Filtern nach:Alle anzeigenAnerkennungAus- und WeiterbildungBranchenEinreise und AufenthaltErste SchritteFamilieFreizeit und KulturGesellschaft & TeilhabeGesundheiti-work Business AwardInternational & InterkulturellJobsuche und BewerbungMobilitätSpracheVeranstaltungenWohnen 15.9.2023 Nach dem Studium in Jena als Entwicklungsingenieur durchgestartet Anoop aus Indien hat an der Ernst-Abbe-Hochschule seinen Master-Abschluss gemacht und arbeitet nun als Entwicklungsingenieur. Im Blog berichtet er, wie er trotz Corona-Pandemie sein Ziel erreichte und gibt Tipps wie man in Jena am leichtesten sozialen Anschluss findet. 07.7.2023 Als Pfleger in die Lichtstadt - Wie Jose Christian Santos Jena zu seinem "Zuhause fern von zu Hause" macht Jose Christian Santos stammt von den Philippinen und arbeitet nun als Kankenpfleger bei der Linimed GmbH. Im Interview berichtet er, wie er nach Jena kam, was die Stadt zu seinem "Zuhause fern von zu Hause" macht und welcher sein Lieblingsort in Jena ist. 12.6.2023 Von Sarajevo nach Jena - Wie Almedin Mujezinovic seine neue Heimat in Thüringen findet Der 35-jährige Almedin Mujezinovic stammt aus Bosnien und Herzegowina und arbeitet nun als Busfahrer beim Jenaer Nahverkehr. Im Interview berichtet er über den Grund für seinen Umzug nach Jena, beschreibt seinen Weg hin zum Arbeitsvertrag und erklärt wie er mit dem Thüringer Dialekt zurechtkommt. 05.5.2023 Ein Jahr Welcome Center Jena Happy Birthday Welcome Center: wir feiern das erste Jahr in unseren Räumlichkeiten in Jenas Zentrum und blicken mit viel Tatendrang in die Zukunft! 23.3.2023 Empowerment und Vernetzung – Weltfrauentag im Welcome Center Jena Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März lud das Team des Welcome Center Jena internationale Frauen zum Networking-Event ein. Lesen Sie im Blogbeitrag mehr zum Austausch und zur Vernetzung der Frauen und warum dies essentielle Faktoren für das berufliche Vorankommen und das persönliche Wohlbefinden sind. 27.1.2023 Jena leuchtet auf der Photonics West Bald beginnt mit der Photonics West in San Francisco die weltweit größte Messe für Forschung und Technologie im Bereich der Photonik. Erfahren Sie mehr über die 21 Ausstellenden aus unserer Lichtstadt, über Innovationen made in Jena und was die Messeteilnehmenden in ihrer Freizeit am liebsten machen in unserem Blogbeitrag. 05.12.2022 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Renato Palavecino & IAD GmbH Renato kommt aus Argentinien und ist in Jena bei der IAD GmbH als IT Trainer und Consultant tätig. Zuvor hat er bereits als Freelancer bei der IAD GmbH gearbeitet. Im Interview erzählt Renato uns von seinen Erfahrungen in Jena und der Unterstützung seines Arbeitgebers bei den Herausforderungen, die das Arbeitsleben in Deutschland mit sich bringt. 01.12.2022 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Ivan Diachuk und Jeff Mercado & Linimed GmbH Ivan aus der Ukraine und Jeff von den Philippinen arbeiten als Pflegefachkräfte bei Linimed in Jena. Im Interview erzählen sie uns, wie sich nach Jena kamen und welche Hürden es beim Ankommen zu meistern galt. 28.11.2022 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Nayantara Rose Jose & Active Fiber Systems Nayantara stammt aus Indien und arbeitet in Jena als Ingenieurin für Laser bei der Active Fiber Systems GmbH. Zuvor hat sie ihr Master-Studium in Photonik in der Lichtstadt absolviert. Im Interview erzählt sie uns, welche Herausforderungen sie in ihrer Arbeit und im Leben in Jena meistert und welche Besonderheiten sie hier schätzt. 21.11.2022 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Tetiana & Accenture Tetiana "Tania" Treitiak kommt aus der Ukraine und floh Anfang 2022 nach Jena. Hier arbeitet sie bei Accenture und berichtet uns im Interview von ihren Erfahrungen, den Unterschieden in der Arbeitswelt und wie sie das Ankommen hier erlebte. 08.9.2022 Mit der „Schleudergang“ Jena und die Region entdecken Mark Gresnigt stammt aus den Niederlanden und arbeitet nun am Jenaer Leibniz-HKI. Im Blogbeitrag erzählt er uns, wie er hier Fuß fasste und aus seinem Alltag in Jena. 06.7.2022 Karriere-Treff für Jobsuchende Herbst 2022 In unserem Karriere-Treff für Jobsuchende erhalten Sie wieder viele praktische Hinweise und Impulse für Ihren beruflichen Werdegang in der Lichtstadt. 05.7.2022 i-work Business Award 2022: der Praxis-Preis Der i-work Business Award Praxis-Preis zeichnet wieder Unternehmen und Einzelpersonen aus, die sich für Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge für Preisträger:innen des interkulturellen Unternehmenspreises! 05.5.2022 Beratungsstellen in Jena: Career Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena In Teil drei unserer Themenreihe zu den Anlaufstellen in Jena stellen wir Ihnen Karolin Ulbricht vom Career Point der Friedrich-Schiller-Universität vor. 13.4.2022 Beratungsstellen in Jena: Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Im zweiten Teil unserer Themenreihe zu den Anlaufstellen in Jena stellen wir Ihnen Franziska Stang vor, die im Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum optimalen Übergang von Studium zum Beruf berät. 15.3.2022 Beratungsstellen in Jena: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) der Caritas In dieser Themenreihe stellen wir Ihnen Anlaufstellen in Jena vor. Den Anfang macht Judith Böhnisch, Sozialpädagogin bei der Caritas. 15.2.2022 Karriere-Treff für Jobsuchende Frühling 2022 Sie möchten das Ruder für Ihre berufliche Zukunft in Jena in die Hand nehmen? In unserem Karriere-Treff geben wir wieder Tipps für den gelungenen Start oder auch die Neuausrichtung in Sachen Karriere am Standort Jena. 01.2.2022 Gut angekommen im „Optical Valley“ Jena: Kurze Wege, viel Natur und eine ausgeglichene Work-Life-Balance Kseniia Zavatskaia lebt und arbeitet seit Kurzem in Jena. Als Ingenieurin für optisches Design zog sie aus Russland nach ins „Optical Valley“. Wie sie ihren Job fand, welche Hürden sie umschiffte und welche Unterschiede sie zwischen den Kulturen erfährt, erzählt sie uns im Blogbeitrag. 29.11.2021 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Oleksandr Volynets und Salesforce.com Germany GmbH Oleksandr Volynets stammt ursprünglich aus der Ukraine und arbeitet nun als Leitender technischer Angestellter bei der Salesforce.com Germany GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie Salesforce internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert. 29.11.2021 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Sherwan Shokri und Dunkel, Veit & Heppner GmbH Sherwan Shokri stammt ursprünglich aus dem Irak und arbeitet nun als Maurer Geselle bei der Dunkel, Veit & Heppner GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie Dunkel, Veit & Heppner internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert. 25.11.2021 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Sait Birkan Mutluer und TD Software GmbH Sait Birkan stammt ursprünglich aus der Türkei und arbeitet nun als Software Developer bei der TD Software GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie TD Software internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert. 23.11.2021 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Jakub Struczynski und Accenture GmbH Jakub stammt ursprünglich aus Polen und arbeitet nun als Cloud Migration & Imp Analyst bei der Accenture GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie Accenture internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert. 07.10.2021 Wenn gute Bedingungen auf schwierige Situationen treffen Ravi Srivastava aus Malaysia versuchte mitten in der Coronakrise mit seiner Familie in Jena sesshaft zu werden. Neben der neuen Kultur und fremden Umgebung stellte der Lockdown die Familie vor große Herausforderungen beim Ankommen in der Lichtstadt. Insbesondere die erschwerten Bedingungen für seine Kinder im Teenager-Alter bringen Srivastava vor die Entscheidung, den Lebensmittelpunkt zurück zu verlagern. Seine Geschichte und ob es sich gelohnt hat, nach Jena zu kommen, erzählt er im Blogbeitrag. 13.8.2021 Karriere-Treff für Jobsuchende wird fortgesetzt Runde zwei für unser Format rund um die Themen Jobsuche, Bewerbung(sunterlagen) und Berufseinstieg in Jena für Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Wir geben Tipps und freuen uns, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu unterstützen. 15.7.2021 Neu beim i-work Business Award 2021: der Praxis-Preis Sie kennen Unternehmer:innen, die sich besonders für Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen? Dann nominieren Sie sie für den i-work Praxis-Preis! 09.6.2021 „Wachstum ist nur außerhalb der Komfortzone möglich.“ Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen viele größere Unternehmen auf internationale Rekrutierung und erhöhen dadurch ihre Chance, qualifizierte Kandidat:innen zu erreichen. Gleichzeitig gilt: Wer internationale Mitarbeiter:innen langfristig binden will, muss diese auch integrieren… 31.3.2021 "Die Leute haben mir immer geholfen." Mitten in der Corona-Pandemie unterschrieb der 26-jährige Hitesh Jayaprakash seinen Arbeitsvertrag in Jena. Bereits drei Jahre zuvor hatte es den in Indien geborenen Studenten in die Saalestadt verschlagen. 23.2.2021 Ist Jobsuche reine Glückssache? Sitzt ein Personaler vor einem riesigen Haufen Bewerbungen. Er nimmt die ersten zwanzig und schmeißt sie ungesehen in den Müll. Seine Begründung: „Die haben Pech und Leute mit Pech können wir nicht brauchen.“ Der Einstieg in ein Bewerbungsverfahren, das zeigt auch dieser kleine Witz, ist schon so eine Sache. Was ist hier Glück? Was eigenes Können? Was kann ich beeinflussen und was nicht? 13.12.2020 Ein Ort des Willkommens „Herzlich Willkommen in Jena!“ Diesen Satz sprechen die Mitarbeiterinnen der gemeinsame Initiative von JenaWirtschaft und IQ Netzwerk Thüringen nun öfter aus: Cornelia Meyerrose, Joanna Pawlaczek, Ev Sauerbrey, Dana Wunderlich. Das Team, welches selbst erst seit Kurzem zusammenarbeitet, informiert welche berufliche Perspektiven Jena bietet und wie ein „Ankommen“ in der Stadt am besten gelingt. 13.12.2020 WORK-IN-JENA ist online Unser neues Portal work-in-jena bündelt ab sofort alle Informationen zum Thema „Arbeiten und Leben in Jena“. 08.12.2020 i-work-Bewerber:innen 2020 - Franco Jesus Sabino Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann. Lernen Sie hier Franco kennen. 08.12.2020 i-work-Bewerber:innen 2020 - Felipe Zampa Fonseca Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann. Lernen Sie hier Felipe kennen. 08.12.2020 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Kostiantyn und JustOn GmbH In unserer Reihe zum i-work Business Award stellen wir Kostiantyn aus der Ukraine vor, der in Jena bei JustOn als Software Engineer arbeitet. 10.11.2020 Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Atefeh Javadzadeh und FBGS Technologies GmbH Wie Menschen und Unternehmen in Jena Interkulturalität leben Mit dem i-work Business Award werden jedes Jahr Unternehmen in Jena ausgezeichnet, die beispielgebend interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft vorantreiben. Die vielen Praxisbeispiele aus…