Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • Einreise und Aufenthalt
  • Familie
  • International & Interkulturell
  • Jobsuche und Bewerbung
  • Sprache

i-work-Bewerber:innen 2020 - Felipe Zampa Fonseca

Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann.

Lernen Sie hier Felipe kennen. Er stammt ursprünglich aus Brasilien und arbeitet nun als Software Developer bei der TAF mobile GmbH in Jena.

Portait von einem lächelnden Mann mit dunklen Haaren und Bart.
Felipe Zampa Fonseca © TAF Mobile GmbH

Name: Felipe Zampa Fonseca

Nationalität: Brasilianisch

Position: Software Developer

Unternehmen: TAF mobile GmbH

Was gefällt dir am besten an deinem Unternehmen und deiner Arbeit?

Was ich hier bei TAF am meisten genieße, ist die Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Diese gute Mischung wird nicht nur respektiert, sondern auch gefördert. Auch die Tatsache, dass ich meine Arbeit ohne Micromanagement ausführen kann.

Welche Herausforderungen hattest du beim Ankommen oder Onboarding im Unternehmen? Wie konntest du diese Herausforderungen meistern?

Am Anfang, wenn man kein Deutsch spricht, ist alles eine große Herausforderung. Von der Frage, wo man Lebensmittel kaufen kann, über den Haarschnitt bis hin zum Unterschreiben eines Wohnungsvertrages. Diese Herausforderungen wären ohne die Hilfe von Kollegen nicht zu bewältigen gewesen.

Wobei hat dich dein Unternehmen besonders gut unterstützt?

Schon bevor ich Brasilien verließ, bekam ich Unterstützung beim Visum und allen Behördengängen. Nachdem ich hier war, hatte ich Hilfe bei der Wohnungssuche für die Anfangszeit und später unterstützte die TAF auch bei der Ankunft meiner Frau in Deutschland. All diese Schritte wären ohne diese Unterstützung viel schwieriger gewesen.

  • Gruppenfoto in einem Büro.
    © TAF mobile GmbH
  • Portait von einem lächelnden Mann mit dunklen Haaren und Bart.
    © TAF mobile GmbH
  • Gruppenselfie von Menschen, die gemeinsam an einer großen Tafel im Park sitzen und essen.
    © TAF mobile GmbH

Die TAF mobile GmbH mit Sitz in Jena ist eine Tochtergesellschaft der DIMOCO Europe in Wien, ein in allen EU-Mitgliedsstaaten als FinTech konzessioniertes Zahlungsinstitut. Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Online Vertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und Mitglied in den Branchennetzwerken Mobile Cluster Mitteldeutschland und KONTIKI e.V.

Unternehmensseite besuchen

Verwandte Beiträge

Zwei junge Männer stehen in Arbeitskleidung vor einem blauen LKW.
23.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Nguyen Quoc Hai, Huynh Duy Dang & Truck-Center-Jena GmbH

Die beiden Vietnamesen Nguyen Quoc Hai und Huynh Duy Dang haben letztes Jahr ihre Ausbildung zum Nfz-Mechatroniker bei der Truck-Center-Jena GmbH begonnen. Im Beitrag erfahren wir, wie es dazu kam und wie die beiden ihre Freizeit in Jena gestalten.

21.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Serena, Shahoud & SCHOTT AG

Im Blogbeitrag lernen wir Shahoud aus Syrien und Serena aus Neuseeland kennen. Die beiden arbeiten bei der SCHOTT AG in Jena und berichten uns über ihr Ankommen und was für sie typisch deutsch ist.

16.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Abel Gebreysus, Dmytro Stepasiuk, Rafal Zbonik & QSIL Metals Hermsdorf GmbH

Abel Gebreysus aus Eritrea, Dmytro Stepasiuk aus der Ukraine und Rafal Zbonik aus Polen arbeiten beim Metallverarbeitungsunternehmen QSIL Metals Hermsdorf GmbH und berichten uns von ihrem Weg nach Deutschland und den Herausforderungen, die sie beim Ankommen hatten.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit