Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • Einreise und Aufenthalt
  • International & Interkulturell
  • Jobsuche und Bewerbung
  • Sprache

i-work-Bewerber:innen 2020 - Franco Jesus Sabino

Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann.

Lernen Sie hier Franco kennen. Er stammt ursprünglich aus Argentinien und arbeitet nun als Software Engineer bei der TAF Mobile GmbH in Jena.

Portait von einem lächelnden Mann mit hellen Haaren und Bart.
Franco Jesus Sabino © TAF Mobile GmbH

Name: Franco Jesus Sabino

Nationalität: Argentinisch

Position: Software Engineer

Unternehmen: TAF mobile GmbH

Was gefällt dir am besten an deinem Unternehmen und deiner Arbeit?

Am meisten gefällt mir die Möglichkeit, mit Menschen verschiedener Nationalitäten zu arbeiten, verschiedene Sprachen zu sprechen, neue Kulturen zu entdecken und zu respektieren. Technisch gesehen gefällt mir die Arbeitsweise, die wir in unseren Projekten verwenden, sehr gut. Außerdem sind die Technologien auf dem neuesten Stand, so dass ich immer mit den neuesten Methoden arbeiten kann, das ist toll. Ich würde auch sagen, dass ich ein Test-Liebhaber bin, und in unseren Projekten haben wir alle Ebenen von Tests wie Unit-, Integrations-, Akzeptanz- und e2e-Tests, so dass ich mich sicher fühle, wenn ich eine Aufgabe erledigen muss.

Welche Herausforderungen hattest du beim Ankommen oder Onboarding im Unternehmen? Wie konntest du diese Herausforderungen meistern?

Meine erste Herausforderung als ich in Jena ankam, war meine völlig leere Wohnung. Ich musste die Wohnung von Argentinien aus mieten, weil ich den Wohnungsvertrag brauchte, um ihn bei der deutschen Botschaft in Buenos Aires vorzulegen. Ich wusste, dass die Wohnung leer sein würde, aber als ich ankam, musste ich alles selbst kaufen und aufbauen. Eine Erfahrung, die ich nicht vergessen werde. Ich fühle mich gut, wenn ich in der Lage bin Dinge zu erreichen, die mir viel Mühe abverlangen. Ich würde sagen, das war eine sehr gute Erfahrung, aber ich würde das nicht noch einmal so machen.

Eine weitere Herausforderung war die Sprache. Bevor ich in Deutschland ankam konnte ich kein bisschen Deutsch und habe deshalb angefangen, an der Universität Deutsch zu lernen. Mittlerweile konnte die Prüfung A1.1 bestehen. Jetzt lerne ich immer noch Deutsch in meiner Firma und warte darauf, dass die Universität wieder öffnet, damit ich den nächsten Kurs beginnen kann.

Wobei hat dich dein Unternehmen besonders gut unterstützt?

Ich bin hier, weil meine Firma mir vertraute und sie mir die Möglichkeit gab, mit ihnen zu arbeiten. Mit dem Arbeitsvertrag war ich in der Lage, die Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Ich habe keine Worte, um ihnen dafür zu danken, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, diese Erfahrung zu machen. Außerdem wussten sie, dass meine Englischkenntnisse nicht so gut waren und haben mich dennoch von Anfang an unterstützt (und unterstützen mich immer noch), damit ich mich bei der Arbeit wohlfühle. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen.

  • Gruppenfoto in einem Büro.
    © TAF Mobile GmbH
  • Portait von einem lächelnden Mann mit hellen Haaren und Bart.
    © TAF Mobile GmbH
  • Gruppenselfie von Menschen, die gemeinsam an einer großen Tafel im Park sitzen und essen.
    © TAF Mobile GmbH

Die TAF mobile GmbH mit Sitz in Jena ist eine Tochtergesellschaft der DIMOCO Europe in Wien, ein in allen EU-Mitgliedsstaaten als FinTech konzessioniertes Zahlungsinstitut. Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Online Vertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und Mitglied in den Branchennetzwerken Mobile Cluster Mitteldeutschland und KONTIKI e.V.

Unternehmensseite besuchen

Verwandte Beiträge

Acht Personen posieren vor dem Eingangsbereich des Welcome Center Jena.
05.5.2023

Ein Jahr Welcome Center Jena

Happy Birthday Welcome Center: wir feiern das erste Jahr in unseren Räumlichkeiten in Jenas Zentrum und blicken mit viel Tatendrang in die Zukunft!

Gruppenfoto von mehreren weiblichen Personen.
23.3.2023

Empowerment und Vernetzung – Weltfrauentag im Welcome Center Jena

Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März lud das Team des Welcome Center Jena internationale Frauen zum Networking-Event ein. Lesen Sie im Blogbeitrag mehr zum Austausch und zur Vernetzung der Frauen und warum dies essentielle Faktoren für das berufliche Vorankommen und das persönliche Wohlbefinden sind.

Vier Personen unterhalten sich am Messestand.
27.1.2023

Jena leuchtet auf der Photonics West

Bald beginnt mit der Photonics West in San Francisco die weltweit größte Messe für Forschung und Technologie im Bereich der Photonik. Erfahren Sie mehr über die 21 Ausstellenden aus unserer Lichtstadt, über Innovationen made in Jena und was die Messeteilnehmenden in ihrer Freizeit am liebsten machen in unserem Blogbeitrag.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit