Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • Einreise und Aufenthalt
  • International & Interkulturell
  • Jobsuche und Bewerbung

Ein Jahr Welcome Center Jena

Wir feiern unsere Highlights und blicken nach vorn

≈ 450

Gespräche auf regionalen und überregionalen Karriere-Messen

260

Teilnehmende an unserem „Karriere-Treff“

> 600

Beratungskontakte

> 60

verschiedene Herkunftsländer

Zwei Personen stehen an der geöffneten Eigangstür eines Gebäudes.
Beraten dich rund um die Themen Arbeiten und Leben in Jena: Johanna Scholz und Cornelia Meyerrose vom Welcome Center Jena. Foto: JenaWirtschaft.

Happy Birthday Welcome Center Jena: seit April 2022 dürfen wir in unseren Räumlichkeiten am Teichgraben in Jenas Innenstadt Fachkräfte und lokale Unternehmen bei allen Fragen rund um die Themen Arbeiten und Leben in Jena sowie Fachkräftegewinnung beraten!

Am 2. Mai ließen Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke, Steffen Jacobi vom Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft, Ramona Scheiding, Leitung des Fachkräfteservice bei JenaWirtschaft sowie unsere Teammitglieder Johanna Scholz, Cornelia Meyerrose, Ev Sauerbrey und Dana Wunderlich das vergangene Jahr Revue passieren und richteten den Blick nach vorn.

„Besonders erfreulich ist es immer, die Menschen von Beginn an zu beraten. Das ist ein ganz spannender Prozess und die Menschen wissen auch, dass sie sich mit allen Fragen an uns wenden können. Ob Jobsuche, Wohnen, Spracherwerb, Karrieremöglichkeiten für Angehörige oder auch die ersten Schritte des Einlebens vor Ort – wir beraten umfassend und ganzheitlich.“

–  Johanna Scholz, Fachkräfteberatung

Über 600 Beratungskontakte sind so im vergangenen Jahr zu Fachkräften und Unternehmen entstanden. Kontakte, bei denen wir Menschen als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Arbeiten und Leben zur Verfügung stehen und ihnen das Ankommen hier so um einiges erleichtern. Und dazu auf ein dicht gewebtes Netz aus Kooperationspartnern und Austauschrunden zurückgreifen – ganz nach dem Motto „Selbst wenn wir mal nicht weiterhelfen können, wissen wir wen wir fragen können“.

„Für die Unternehmen stehen insbesondere die Möglichkeiten zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften, die Prozessbegleitung bei der Einstellung sowie Anerkennungs- und Qualifizierungsfragen im Vordergrund.“

– Cornelia Meyerrose, Unternehmensberatung

Sehr stolz sind wir auch auf den hohen Zuspruch bei Veranstaltungsformaten. An zwölf Workshops und Vorträgen an den Jenaer Hochschulen, zahlreichen regionalen und überregionalen Karrieremessen und natürlich unseren eigenen Veranstaltungsangeboten wie dem Karriere-Treff kamen wir immer wieder ins Gespräch mit interessierten Fachkräften, Angehörigen und Unternehmen.

Das Resümee nach einem Jahr nehmen wir aber auch als Ansporn für die Zukunft: mit neuen Workshops und Events sowie stetiger Verbesserung unserer Beratungsqualität durch Qualifizierung und Weiterbildungen sind wir weiter Partner für Sie und Euch!

 

Zur Pressemitteilung „Ein Jahr Welcome Center Jena“ von JenaWirtschaft
Acht Personen posieren vor dem Eingangsbereich des Welcome Center Jena.
v.l.: Ev Sauerbrey (IQ Teilprojekt), Cornelia Meyerrose, Johanna Scholz (beide Welcome Center Jena), Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, Steffen Jacobi (Kaufmännischer Geschäftsführer BWTW e.V.), Dana Wunderlich (IQ Teilprojekt), Wilfried Röpke (Geschäftsführer JenaWirtschaft) und Ramona Scheiding (Leitung Fachkräfteservice JenaWirtschaft). Foto: JenaWirtschaft.

Verwandte Beiträge

Gruppenfoto von mehreren weiblichen Personen.
23.3.2023

Empowerment und Vernetzung – Weltfrauentag im Welcome Center Jena

Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März lud das Team des Welcome Center Jena internationale Frauen zum Networking-Event ein. Lesen Sie im Blogbeitrag mehr zum Austausch und zur Vernetzung der Frauen und warum dies essentielle Faktoren für das berufliche Vorankommen und das persönliche Wohlbefinden sind.

Vier Personen unterhalten sich am Messestand.
27.1.2023

Jena leuchtet auf der Photonics West

Bald beginnt mit der Photonics West in San Francisco die weltweit größte Messe für Forschung und Technologie im Bereich der Photonik. Erfahren Sie mehr über die 21 Ausstellenden aus unserer Lichtstadt, über Innovationen made in Jena und was die Messeteilnehmenden in ihrer Freizeit am liebsten machen in unserem Blogbeitrag.

05.12.2022

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Renato Palavecino & IAD GmbH

Renato kommt aus Argentinien und ist in Jena bei der IAD GmbH als IT Trainer und Consultant tätig. Zuvor hat er bereits als Freelancer bei der IAD GmbH gearbeitet. Im Interview erzählt Renato uns von seinen Erfahrungen in Jena und der Unterstützung seines Arbeitgebers bei den Herausforderungen, die das Arbeitsleben in Deutschland mit sich bringt.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit