Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände

Wohnen

10.00

€/m² durchschnittliche Angebotsmiete (2021)

60.027

Wohnungen (2021)

> 2.000

neue Wohnungen bis 2030

Wohnung mieten in Jena

In Jena kann es – wie in vielen anderen Wachstumsregionen und Hochschulstandorten – durchaus eine Herausforderung sein, schnell eine bezahlbare Mietwohnung zu finden. Besonders große Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern sind sowohl bei Familien, als auch Studierenden als Wohngemeinschaften beliebt. Die Stadt Jena hat diese Herausforderung erkannt und bekennt sich dazu, neuen Wohnraum zu entwickeln. Bis 2030 sollen mehr als 2.000 neue Wohnungen entstehen.

Blick zwischen 2 Häuserreihen, Berg im Hintergund mit grünem Hang
© Stadt Jena | Jens Hauspurg

Durch die hohe Nachfrage liegen die Miet- und Kaufkosten für eine Wohnung bzw. ein Haus aktuell über dem regionalen Durchschnitt. Die durchschnittliche Bestandsmiete in Jena betrug im Jahr 2021 rund 6 Euro pro Quadratmeter (kalt). Besonders die kommunalen Wohnungsgenossenschaften tragen zu diesem Wert bei.

Zur Kaltmiete kommen Kosten für Heizung, Wasser und Betriebskosten, die sogenannten Nebenkosten. Daraus ergibt sich die Warmmiete. Strom und Telefon/Internet kommen noch dazu. Die durchschnittliche Angebotsmiete (kalt) betrug in Jena laut Wohnstadt-Monitoring-Bericht 2021 bei 10,00 Euro pro Quadratmeter.

Wenn Sie aus dem Ausland nach Jena kommen, sind einige Regeln beim Thema „Wohnen“ sicher neu für Sie. Generell verlangen Vermietende – wie üblich in Deutschland – eine Kaution, das heißt die Hinterlegung von ein bis zwei Monatsmieten (kalt) auf einem Konto als Sicherheit. Diese erhalten Sie zurück, wenn die Wohnung ohne Schäden zurückgegeben wird.

Immobilienmakler:innen können Sie bei der Wohnungssuche unterstützen. Wenn Sie dies persönlich beauftragen, können für die Vermittlung einer Wohnung bis zu drei Monatskaltmieten Provision anfallen. Überweisen Sie keine Kaution, Provision oder Mietzahlung, bevor Sie nicht den eigentlichen Mietvertrag unterschrieben haben.

Das Team des Welcome Center Jena berät sie bei allen Fragen zum Thema „Wohnen und Leben in Jena“ gern.

Jenaer Wohnungsgesellschaften

  • Ernst-Abbe-Siedlung GmbH
  • Heimstättengenossenschaft Jena e.G.
  • Jenaer Baugenossenschaft e.G.
  • Jenawohnen GmbH
  • Örtliche Wohnungsgenossenschaft e.G. Jena
  • Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ e.G.
  • Wohngenossenschaft Lobeda-West e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft Saaletaal Jena e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft „Unter der Lobdeburg“

Websites zur Wohnungssuche

Angebote für Mietwohnungen und -häuser finden Sie zum Beispiel auf

  • immobilienscout24
  • immonet
  • immowelt
  • Jenapart (möblierte Wohnungen; ab 5 Tage)
  • Kleinanzeigen
  • wg-gesucht.de
  • wohnungsboerse.net

Informationen und Links

  • Checkliste Wohnungssuche
  • Jenaer Stadtteile im Überblick
  • Stadt Jena: Wohnen – Informationen des Stadtrats, Wohnungsmarktbeobachtungen und Dienstleistungen der Stadtverwaltung Jena
  • Neu in Jena: Wohnen
  • Jenaer Mietspiegel 2021

Immobilien kaufen in Jena

Der Grundstücksmarkt der Stadt gehört mit zu den teuersten Märkten in Ostdeutschland. Laut Wohnstadt-Monitoring-Bericht ist das Preisniveau Ausdruck hoher Standortattraktivität, aber auch Ergebnis topographisch bedingter hoher Erschließungskosten. 2021 lag die Preisspanne von Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser zwischen 90 und 710 €/m² mit einem Durchschnittspreis von 391 €/m².

Kommunales Bauland wird vom städtischen Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena erschlossen und vermarktet. Derzeit werden Bauflächen für gewerblichen und privaten Wohnungsbau im neuen Wohngebiet „Am Oelste“ im Norden der Stadt angeboten. Die Vergabe erfolgt nach Wertungskriterien; bauwillige Familien mit Kindern werden bevorzugt behandelt.

Die Stadt Jena hat hier einige Informations- und Beratungsangebote für Bauinteressierte zusammengefasst.
Aktuelle Kauf-Angebote für Häuser und Wohnungen in Jena finden Sie in den gängigen Online-Portalen.

Blick aus der Höhe über zahlrecihe Einfamilienhäuser mit Natur und Wald drum herum
© Stadt Jena | Sebastian Bratge

Die erste Unterkunft

Wenn Sie neu in Jena ankommen, bietet sich für die erste Zeit an, im Hotel, einer Ferienwohnung oder Jugendherberge zu übernachten. Die gängigen Online-Portale helfen bei der Suche. Möblierte Apartments werden eher selten angeboten und sind preisintensiver. Zimmer zur Zwischenmiete in einer der zahlreichen Wohngemeinschaften (WGs) sind im Vergleich relativ preisgünstig und bieten schnell soziale Kontakte zum Kennenlernen der Stadt. Wohngemeinschaften sind vor allem bei jüngeren Menschen wie Studierenden und Berufseinsteigern beliebt.

Hotels und erste Unterkünfte

Hotels und Unterkünfte:

  • Hotels und Unterkünfte in Jena

Websites für Angebote zu Wohngemeinschaften und zur Zwischenmiete (Auswahl):

  • AirBnB (Angebote Jena)
  • Gästehäuser der Friedrich-Schiller-Universität Jena (für Beschäftigte der FSU)
  • Jenapart (möblierte Wohnungen; ab 5 Tage)
  • WG-gesucht.de (Wohngemeinschaften, Zwischenmiete Jena)
  • Wohnheime Studierendenwerk Jena (vorrangig Studierende)
  • Wunderflats (Angebote Jena)
  • Zeitwohnwelt (Angebote Jena)
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit