Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände

Anlaufstellen

Sie planen Ihren beruflichen Einstieg oder einen Neustart in Jena? Dann nutzen Sie für Ihren Karriereprozess das passende Unterstützungsangebot in Jena. Die folgende Übersicht gibt Ihnen eine Überblick über relevante Ansprechpartner:innen und Netzwerke.

Für Jobsuchende

Agentur für Arbeit Jena

Tel.: + 49 3641 379 999
E-Mail: jena@arbeitsagentur.de

Leistungen

  • Beratung zur Jobsuche
  • Informationen und Beratung zu Ausbildung, Berufs- und Studienwahl

 


Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. (bwtw)

Tel.: +49 3641 6375-90
E-Mail: info@jena.bwtw.de

Leistungen

  • Beratung zur beruflichen Neuorientierung oder Wiedereingliederung, Personalentwicklung und individuelle Qualifizierung
  • Bildungs- und Integrationsmaßnahmen

 


Die Berufsinformationszentren (BIZ) 

Leistungen

  • Informationen über die verschiedenen Berufe in Deutschland, die Tätigkeiten und notwendigen Qualifikationen

 


Jenarbeit

Tel.: +49 3641 494 710
E-Mail: jenarbeit@jena.de

Leistungen

  • Gewährung von Leistungen nach dem SGB II

Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG)
Tel.: +49 361 5603 520
E-Mail: thaff@leg-thueringen.de

Leistungen

  • Informationen und Beratung zur Jobsuche, Berufsausbildung, Studium, Vereinbarkeit Beruf & Familie in Thüringen

 

Für internationale Arbeits- und Fachkräfte

Agentur für Arbeit Jena

Tel.: +49 3641 379 621
E-Mail: Jena.BCA@arbeitsagentur.de

Leistungen

  • Beratung zur Jobsuche
  • Informationen und Beratung zu Ausbildung, Berufs- und Studienwahl

 


Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. (bwtw)

Tel.: +49 3641 6375-90
E-Mail: info@jena.bwtw.de

Leistungen

  • Beratung zur beruflichen Neuorientierung oder Wiedereingliederung, Personalentwicklung und individuelle Qualifizierung
  • Bildungs- und Integrationsmaßnahmen

 


 

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Tel.: +49 911 12031010

Leistungen

  • Internationaler Personalservice
  • Künstlervermittlung

 


 

Faire Mobilität

Leistungen

  • Arbeits- oder sozialrechtliche Beratung

 


 

„Faire Integration“

Ansprechpartner:innen: Anne Willecke und Benjamin Heinrichs
Tel.: +49 361 21 727 16
E-Mail: faire-integration@dgb-bwt.de

Leistungen

  • Arbeits- oder sozialrechtliche Beratung für Menschen mit Fluchthintergrund und Zugewanderte aus Drittstaaten
  • Beratung zu individuellen Fragen und Problemen im Themenfeld Arbeit

 

Für Studierende

Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ansprechpartnerin: Franziska Stang
Tel.: +49 3641 205 787
E-Mail: career-service@eah-jena.de

Leistungen

  • Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikum/einer Abschlussarbeit während des Studiums
  • Information zum Deutschlandstipendium an der EAH Jena
  • Beratung zu Ihren Perspektiven nach dem Studium

 


 

Akademisches Auslandsamt der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ansprechpartner: Angelika Förster
Tel.: +49 3641 205 135
E-Mail: auslandsamt@eah-jena.de

Leistungen

  • Beratung zu Studium und Praktikum im Ausland
  • Beratung und Betreuung von internationalen Studierenden und Studienbewerbern
  • Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten

 


 

Career Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9401 544
E-Mail: career@uni-jena.de

Leistungen

  • Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema Karriere
  • Firmenvorstellungen und Exkursionen zu Thüringer Arbeitgebern
  • Beratungsangebot rund um das Thema Berufseinstieg

 


 

Internationales Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 401 500
E-Mail: international@uni-jena.de

Leistungen

  • Beratung zu Studium und Praktikum im Ausland
  • Beratung und Betreuung von internationalen Studierenden und Studienbewerbern
  • Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten

 


Studierendenwerk Thüringen

Leistungen

  • Studentenwerksdienstleistungen für Wohnraumvermietung in Studentenwohnheimen, Hochschulgastronomie (Mensen) und Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
  • Kindertagesstätten, Beratungsleistungen, Unterstützung bei finanziellen Härtefällen
  • Förderung der studentischen Kultur (unter anderem Studentenclubs).

 


 

Gründerservice der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Anprechpartner: André Kabeck
Tel.: +49 3641 205 127
E-Mail: andre.kabeck@eah-jena.de

Leistungen

  • Beratung, Aus- und Weiterbildung zum Thema Gründung und Start-Ups
  • Informationen zu Finanzierung, Veranstaltungen, Schutzrechte, Kontakte und Ressourcen

 


Gründerservice der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 402121
E-Mail: gruendungsservice@uni-jena.de

Leistungen

  • individuelle Beratung
  • Netzwerkkontakte, Räumlichkeiten
  • Zugang zu Fördermitteln und Risikokapital

 

Für Wissenschaftler:innen

Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 401 300
E-Mail: vpwiss.nachwuchs@uni-jena.de

Leistungen

  • Qualifizierung, Beratung und Service für Promovierende und Postdocs


Welcome Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 401 552
E-Mail: gawi@uni-jena.de

Leistungen

  • Service und Information für Internationale Gastwissenschaftler/innen und deren gastgebende Institute

 


Graduiertenförderung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ansprechpartnerin: Sophie Reimer
Tel.: 3641 205125
E-Mail: sophie.reimer@eah-jena.de

Leistungen

  • Beratung zur Promotionsmöglichkeiten und Service für Promovierende

Gründerservice der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 402121
E-Mail: gruendungsservice@uni-jena.de

Leistungen

  • individuelle Beratung
  • Netzwerkkontakte, Räumlichkeiten
  • Zugang zu Fördermitteln und Risikokapital

 

Für Arbeitgeber:innen

Agentur für Arbeit Jena

Arbeitsgeberservice

Leistungen

  • Beratung und Unterstützung rund um das Thema Personal

Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ansprechpartnerin: Franziska Stang
Tel.: +49 3641 205 787
E-Mail: career-service@eah-jena.de

Leistungen

  • Entwicklung eines partnerschaftlichen Austausches zwischen Hochschule und beruflicher Praxis
  • Koordination Deutschlandstipendium

 


Career Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tel.: +49 3641 9 401500
E-Mail: sekretariat-ib@uni-jena.de

Leistungen

  • Vorstellung der Unternehmen
  • Praktika
  • Stellenausschreibungen

 


Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung  (ThAFF)

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG)
Tel.: +49 361 560 35 20
E-Mail: thaff@leg-thueringen.de

Leistungen

  • Thüringer Stellenbörse
  • Informationen zur Vereinbarkeit Beruf & Familie
    Informationen zur betrieblichen Pflegekoffer
  • ThAFF Praxisaustausch

 


 

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Tel.: 0800 4 5555 00

Leistungen

  • Unterstützung bei der Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland und bei der Vermittlung besonderer Berufsgruppen

 

Für Migrant:innen

 

Antidiskriminierungsstelle der Stadt Jena

Tel.: +49 3641 49 2637
E-Mail: antidiskriminierung@jena.de

Leistungen

  • geschützter Raum für Gespräche
  • Konfliktlösungen und Kontakt zu Hilfsangeboten
  • Dokumentation von Diskriminierungsvorfällen

 


Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. (bwtw)

Tel.: +49 3641 6375-90
E-Mail: info@jena.bwtw.de

Leistungen

  • Beratung zur beruflichen Neuorientierung oder Wiedereingliederung, Personalentwicklung und individuelle Qualifizierung
  • Bildungs- und Integrationsmaßnahmen

 


 

Caritas – Migrationsberatungsstelle

Tel.: +49 3641 890 545
E-Mail: Mbe-j@caritas-bistum-erfurt.de

Leistungen

  • Migrationsberatung für Erwachsene zu Integration und weiteren sozialen Fragen
  • Rückkehrberatung (freiwillige Rückkehr ins Heimatland)

 


 

MigraNetz Thüringen e. V. – Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen in Thüringen

Tel.:  +49 3641 639 10 63
E-Mail: kontakt@migranetz-thueringen.org

Leistungen

  • Das Netzwerk fördert  Austausch und Vernetzung zwischen Migrantenorganisationen und anderen Akteuren der Migrations-, Entwicklungs- und Integrationsarbeit.
  • engagiert sich für Verbesserung der Lebenssituation von Zugewanderten, für interkulturelle Öffnung etablierter Einrichtungen sowie für die Förderung der entwicklungspolitischen Diskussion

 


 

Migrations-und Integrationsbeirat der Stadt Jena

Tel.: +49 3641 310 72 10
E-Mail: integrationsbeiratjena@gmx.de

Leistungen

  • Vertreten der Interessen der ausländischen Mitbürger und der deutschen Bürger mit Migrationshintergrund
  • Informations-, Beratungs- und Kulturarbeit für die ausländischen Mitbürger und die deutschen Bürger mit Migrationshintergrund
  • Förderung der Gleichbehandlung der ausländischen Bürger:innen mit der deutschen Bevölkerung im Rahmen des geltenden Rechts

 


 

Ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen

Tel.: +49 361 218 651 33
E-Mail: info@ezra.de

Leistungen

  • Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und anti-semitischer Gewalt in Thüringen
  • Bietet Beratung außerhalb Erfurts, an gewünschtem Ort an

 


 

Fachdienst Migration und Integration Jena der AWO Mitte-West-Thüringen e.V.

Tel.: +49 3641 87 41 100
E-Mail: fdmi@awo-mittewest-thueringen.de

Leistungen

  • Jugendmigrationsdienst (JMD 12 < 27 Jahre)
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE 27 < )
  • Ambulante Betreuung für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Flüchtlingsberatung

 


 

Kokont – Koordinierungs- und Kontaktstelle

Tel.: +49 3641 23 66 06
E-Mail: buero@kokont-jena.de

Leistungen

  • inhaltliche Umsetzung des Jenaer Stadtprogramms
  • Informations-, Beratungsstelle und Netzwerkstelle
  • Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Gewalt
  • Anlaufstelle für Betroffene von antidemokratischen Entwicklungen und rechten Aktivitäten

 


 

Refugee Law Clinic Jena

Tel.: 01573 452 66 18

Leistungen

  • Ehrenamtliche, kostenlose Rechtsberatung zu ausländerrechtlichen Fragen unter regelmäßigem Austausch mit Volljurist:innen

 


 

ÜAG Jena

Tel.: +49 3641 80 65
E-Mail: info@ueag-jena.de

Leistungen

  • Beratung und Begleitung unter anderem zum Einstieg in den Arbeitsmarkt, Jugend- und Sozialarbeit, Integration
  • Bildungs- und Qualifizierungsangebote

 

Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit