Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • IQ Netzwerk
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • i-work Business Award
  • International & Interkulturell

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Sherwan Shokri und Dunkel, Veit & Heppner GmbH

Wie Menschen und Unternehmen in Jena Interkulturalität leben

Mit dem i-work Business Award werden jedes Jahr Unternehmen in Jena ausgezeichnet, die beispielgebend interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft vorantreiben. Die vielen Praxisbeispiele aus dem i-work-Wettbewerb zeigen die Unternehmen, bei denen Integration im Arbeitsalltag gelingt und wie sich die Menschen am Arbeitsplatz und darüber hinaus für ein Miteinander der Kulturen einsetzen. Sie möchten mehr darüber erfahren wie das Ankommen in Jena und im neuen Job gelingen kann? Unsere Blog-Reihe stellt Ihnen viele interessante Beispiele vor.

Nahaufnahme des i-work Business Award. Im Hintergrund Marketingmaterialien.
© JenaWirtschaft

Lernen Sie hier Sherwan Shokri kennen

zwei Männer verputzen eine Wand, Mann im Vordergrund blickt in die Kamera und lächelt
Sherwan bei der Arbeit © Dunkel, Veit & Heppner

Sherwan Shokri stammt ursprünglich aus dem Irak und arbeitet nun als Maurer Geselle bei der Dunkel, Veit & Heppner GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie Dunkel, Veit & Heppner internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert.

Wie hat es dich nach Jena verschlagen?

Ich kam im Dezember 2015 ohne Umwege direkt nach Deutschland. Über die Aufnahmestationen Gera und Mühlhausen wollte und kam ich nach Jena, um hier weiter als Handwerker zu arbeiten.

Was gefällt dir am besten an deinem Unternehmen und deiner Arbeit?

Schon zum ersten kurzen Arbeiten auf Probe habe ich gefühlt, dass ich willkommen bin. Über das Angebot, eine Lehrausbildung hier zu machen, freute ich mich sehr und nahm es an. Die Kollegen gaben mir eine Chance, mit Willen und Leistung zu überzeugen.
Ich wollte schon immer mit meinen Händen etwas Bleibendes schaffen. In meiner Heimat arbeitete ich bereits als Dachdecker. Nun als Maurer. Denn, Häuser sieht man sehr lange. Und auch die Bewohner erinnern sich lange an uns Bauarbeiter.

großer brauner Tisch an dem links drei Personen und rechts gegenüber auch drei Personen sitzen
Das Gespräch mit der i-work Jury © Dunkel, Veit & Heppner

Welche Herausforderungen hattest du beim Ankommen in Jena und/oder  dem Onboarding im Unternehmen? Wie konntest du diese Herausforderungen meistern?

Es war für mich schwer, die deutsche Sprache zu lernen und anzuwenden. Für den Alltagsgebrauch hat mir besonders meine Freundin geholfen. Für meine Arbeit auf dem Bau bekam ich dank meiner Firma weitere Nachhilfe.

Wobei hat dich dein Unternehmen besonders gut unterstützt?

Bei der Suche nach einer Wohnung, mit Vorschuss, einem Azubiticket und weiterer Nachhilfe in Mathematik und Deutsch

Was sind die größten Unterschiede im Arbeits- und Lebensalltag zwischen deiner Heimat und Jena?

Der Arbeitsschutz und insgesamt die Arbeitsbedingungen, Werkzeuge und Arbeitskleidung.

Was ist für dich typisch deutsch / typisch Jena?

Die Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit.


Vielen Dank für das Interview und weiter alles Gute für deinen Weg in Jena! 

Dunkel, Veit & Heppner GmbH: Über uns

2018 gründeten wir drei Gesellschafter den Betrieb des Bauhandwerks im Zuge der Unternehmensnachfolge aus dem renommierten Bauunternehmen Tamm & Heppner. Bei Komplettumbauten von Privathäusern passen wir gemeinsam mit den Bauherren Gebäudecharakter und Strukturen an die heutigen Wohn- und Lebensansprüche an. Mit eindrucksvoll beispielgebenden Referenzen werben wir heute und in Zukunft für unser Innungshandwerk, das langfristige Werte schafft und erhält. Zudem engagieren wir uns in der Bauinnung.

Unternehmensseite besuchen
Schriftzug Dunkel, Veit & Heppner in weiß auf grünem Hintergund
Logo: Dunkel, Veit & Heppner GmbH

Sie benötigen persönliche Unterstützung oder weitere Informationen?

Wir beraten Sie individuell beim Ankommen und Einleben in Jena, zeigen Ihnen Anlaufstellen für Ihren beruflichen Weg und finden zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen weitere Kontakte für Sie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Kontakt

Suchen Sie einen Job in Jena?

In unserem Stellenportal finden Sie tagesaktuelle Jobangebote, auch für vorwiegend englisch-sprachige Jobs.

Internationalisierung ist in Ihrem Unternehmen Thema?

Nutzen Sie unsere Services für Unternehmen, um gezielt internationale Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und erfolgreich zu integrieren.

Verwandte Beiträge

Gruppenfoto von mehreren weiblichen Personen.
23.3.2023

Empowerment und Vernetzung – Weltfrauentag im Welcome Center Jena

Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März lud das Team des Welcome Center Jena internationale Frauen zum Networking-Event ein. Lesen Sie im Blogbeitrag mehr zum Austausch und zur Vernetzung der Frauen und warum dies essentielle Faktoren für das berufliche Vorankommen und das persönliche Wohlbefinden sind.

Vier Personen unterhalten sich am Messestand.
27.1.2023

Jena leuchtet auf der Photonics West

Bald beginnt mit der Photonics West in San Francisco die weltweit größte Messe für Forschung und Technologie im Bereich der Photonik. Erfahren Sie mehr über die 21 Ausstellenden aus unserer Lichtstadt, über Innovationen made in Jena und was die Messeteilnehmenden in ihrer Freizeit am liebsten machen in unserem Blogbeitrag.

05.12.2022

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Renato Palavecino & IAD GmbH

Renato kommt aus Argentinien und ist in Jena bei der IAD GmbH als IT Trainer und Consultant tätig. Zuvor hat er bereits als Freelancer bei der IAD GmbH gearbeitet. Im Interview erzählt Renato uns von seinen Erfahrungen in Jena und der Unterstützung seines Arbeitgebers bei den Herausforderungen, die das Arbeitsleben in Deutschland mit sich bringt.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit