Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • IQ Netzwerk
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • i-work Business Award
  • International & Interkulturell

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Oleksandr Volynets und Salesforce.com Germany GmbH

Wie Menschen und Unternehmen in Jena Interkulturalität leben

Mit dem i-work Business Award werden jedes Jahr Unternehmen in Jena ausgezeichnet, die beispielgebend interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft vorantreiben. Die vielen Praxisbeispiele aus dem i-work-Wettbewerb zeigen die Unternehmen, bei denen Integration im Arbeitsalltag gelingt und wie sich die Menschen am Arbeitsplatz und darüber hinaus für ein Miteinander der Kulturen einsetzen. Sie möchten mehr darüber erfahren wie das Ankommen in Jena und im neuen Job gelingen kann? Unsere Blog-Reihe stellt Ihnen viele interessante Beispiele vor.

Nahaufnahme des i-work Business Award. Im Hintergrund Marketingmaterialien.
© JenaWirtschaft

Lernen Sie hier Oleksandr Volynets kennen

Mann sitzt in Bürostuhl dem Betrachter zugewandt, im Hintergund Lapto, Tastatur und Bildschirm auf einem Schreibtisch
Oleksandr bei der Arbeit © Salesforce

Oleksandr Volynets stammt ursprünglich aus der Ukraine und arbeitet nun als Leitender technischer Angestellter bei der Salesforce.com Germany GmbH in Jena. Er berichtet uns, wie Salesforce internationalen Mitarbeitenden den Start im neuen Job und das Einleben in Jena erleichtert.

Wie hat es dich nach Jena verschlagen?

Ich wohne in Berlin und war auf der Suche nach einer Stelle als Softwareentwickler, die mir mehr Flexibilität bietet und damit auch meine Work-Life-Balance optimiert. Nach mehreren Vorstellungsgesprächen kam ich auf Salesforce und war begeistert, an neuen Technologien arbeiten zu können. Und so bin ich beim Team in Jena gelandet.

Mann mit dunkler Kleidung und Sporthelm steht auf großer Straße hält Medaille in linker Hand und hält rechten Daumen hoch, im Hintergrund viele Menschen auf Rollerblades.
Oleksandr bei der Teilnahme an einem Sportwettbewerb © Salesforce

Was gefällt dir am besten an deinem Unternehmen und deiner Arbeit? 

In meinem Team gibt es viele motivierende Kolleg*innen, einige davon sind schon seit vielen Jahren bei Salesforce beschäftigt. Während meiner täglichen Arbeit kann ich meine Stärken und mehrjährige Berufserfahrung als Software Entwickler erfolgreich einbringen, um die Herausforderungen an eine stabile und zuverlässige Cloud-Umgebung zu meistern.

Welche Herausforderungen hattest du beim Ankommen in Jena und/oder  dem Onboarding im Unternehmen? Wie konntest du diese Herausforderungen meistern?

Anfangen in einem Team, welches über 200 km entfernt ist, ist schon eine Herausforderung. Obwohl alle Onboarding Sessions remote sind, ist Zusammenarbeit in einer IT-Firma essentiell. Ob für eine wichtige Software-Architektur- oder Designentscheidung oder nur zum Reden – man muss sich nicht mehr zwingend im Büro treffen. Es geht auch online, aber es muss alles gut geplant werden. Ich habe mit allen meinen Kolleg*innen kurze private Gespräche durchgeführt, um alle besser kennenzulernen. Das wirkt sehr positiv und bildet neue Brücken für weitere Zusammenarbeit. Mein “Trail Guide”, also mein Buddy beim Onboarding, war immer hilfsbereit und geduldig.

Wobei hat dich dein Unternehmen besonders gut unterstützt?

Es gibt viel Unterstützung zu Wellbeing/Wohlbefinden, sowie persönliche Entwicklung, z.B. Erstattung von Sportaktivitäten, IT Kursen und vieles mehr. Ich habe kürzlich eine Zertifizierung zum Thema Cloud Computing erworben, und konnte mir dabei eine finanzielle Unterstützung seitens Salesforce zu Nutze machen. Auch Unterstützung zur Home Office Ausstattung wird ermöglicht. Ich arbeite jetzt an meinem neuen höhenverstellbaren Schreibtisch und kann mein Kind zwischendurch tragen und arbeiten, wenn meine Frau beschäftigt ist. Meine Kolleg*innen sind total OK damit, wenn mein Sohn mithilft.

Was sind die größten Unterschiede im Arbeits- und Lebensalltag zwischen deiner Heimat und Jena?

Ich bin bereits als Student nach Deutschland umgezogen. Seitdem habe ich in den drei Großstädten Hamburg, München und jetzt Berlin gearbeitet. Alle Städte sind so unterschiedlich. In München kann man in 20-30 Minuten mit dem Fahrrad aus der Stadt fahren und das Land genießen, in Hamburg z.B. mit der Fähre über die Elbe fahren als wundervolles Erlebnis und in Berlin findet man alles, ob Theater, Kino oder Stadtpark. Jena bietet auch Einiges, was ich in Zukunft im Detail noch erkunden werde.

Mann steht vor Laptop, Tastatur und Bildschirm auf einem Schreibtisch, trägt Babytrage mit Kind vor der Brust
Familie und Beruf vereint © Salesforce

Was ist für dich typisch deutsch / typisch Jena?

Schweinshaxe! Aber auch Oktoberfest, Weihnachtsmärkte und Laternenumzug.

Vielen Dank für das Interview und weiter alles Gute für deinen Weg in Jena! 

Salesforce.com Germany GmbH: Über uns

Salesforce, der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, bringt Unternehmen und Kunden im digitalen Zeitalter näher zusammen. Salesforce wurde 1999 gegründet und ermöglicht es Unternehmen unabhängig von deren Größe oder Branche, die Vorteile leistungsstarker Technologien wie Cloud, Mobile, Social, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Voice und Blockchain zu nutzen, um eine 360°-Sicht auf ihre Kunden zu gewinnen.

Unternehmensseite besuchen
Logo: Salesforce.com Germany GmbH

Sie benötigen persönliche Unterstützung oder weitere Informationen?

Wir beraten Sie individuell beim Ankommen und Einleben in Jena, zeigen Ihnen Anlaufstellen für Ihren beruflichen Weg und finden zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen weitere Kontakte für Sie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Kontakt

Suchen Sie einen Job in Jena?

In unserem Stellenportal finden Sie tagesaktuelle Jobangebote, auch für vorwiegend englisch-sprachige Jobs.

Internationalisierung ist in Ihrem Unternehmen Thema?

Nutzen Sie unsere Services für Unternehmen, um gezielt internationale Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und erfolgreich zu integrieren.

Verwandte Beiträge

Vier Personen unterhalten sich am Messestand.
27.1.2023

Jena leuchtet auf der Photonics West

Bald beginnt mit der Photonics West in San Francisco die weltweit größte Messe für Forschung und Technologie im Bereich der Photonik. Erfahren Sie mehr über die 21 Ausstellenden aus unserer Lichtstadt, über Innovationen made in Jena und was die Messeteilnehmenden in ihrer Freizeit am liebsten machen in unserem Blogbeitrag.

05.12.2022

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Renato Palavecino & IAD GmbH

Renato kommt aus Argentinien und ist in Jena bei der IAD GmbH als IT Trainer und Consultant tätig. Zuvor hat er bereits als Freelancer bei der IAD GmbH gearbeitet. Im Interview erzählt Renato uns von seinen Erfahrungen in Jena und der Unterstützung seines Arbeitgebers bei den Herausforderungen, die das Arbeitsleben in Deutschland mit sich bringt.

Profilfoto eines jungen Mannes in hellgrüner Krankenpfleger-Uniform am Balkon stehend.
01.12.2022

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Ivan Diachuk und Jeff Mercado & Linimed GmbH

Ivan aus der Ukraine und Jeff von den Philippinen arbeiten als Pflegefachkräfte bei Linimed in Jena. Im Interview erzählen sie uns, wie sich nach Jena kamen und welche Hürden es beim Ankommen zu meistern galt.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit