Banner Image
Work in Jena
English
Work in Jena
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Weiterbildung und Qualifizierung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Ausbildung in Jena
    • Übersicht Ausbildung in Jena
    • Ausbildung in der Optik und Photonik in Jena
    • Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft in Jena
    • Ausbildung in der Metall- und Elektrotechnik in Jena
    • Berufsorientierung & Events
    • Freie Ausbildungsplätze in Jena
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center Jena
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Partner
    • Downloads
  • International & Interkulturell

i-work interkultureller Unternehmenspreis

Für Jena und die Region

55

teilnehmende Unternehmen

8

Jahre

3

Preiskategorien

Seit 2017 macht der i-work interkulturelle Unternehmenspreis Unternehmen sichtbar, die sich beispielgebend für die Integration ihrer internationalen Mitarbeitenden im Betrieb sowie in der Gesellschaft einsetzen. Firmen aller Größen und Branchen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Preise werden in den Kategorien „Kleine und Mittelständische Unternehmen“, „Großunternehmen“ sowie „Handwerk“ vergeben. Schirmherrin des Wettbewerbes ist Heike Werner, geschäftsführende Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

Oft sind es die großen Firmen, die mit erfolgreicher Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland und der Integration vor Ort in Verbindung gebracht werden. Aber gerade auch kleine Betriebe und Kleinstunternehmen leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag, oft mit ehrenamtlichen Zielen. Zum Beispiel ermöglichen sie Praktika, um den langfristigen Einstieg in die Wirtschaft in der Region zu fördern.

In diesem Jahr wurde der i-work Business Award am 04. November 2024 verliehen.

Gewinner:innen und Preisträger:innen des i-work Business Award 2024 mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche (ganz links) und JenaWirtschaft Geschäftsführer Wilfried Röpke (ganz rechts). Foto: JenaWirtschaft/A. Helbig

Das sind die Gewinner des i-work 2024

Der Preis für „Firmen in Handwerk und Dienstleistungen“ ging an die Gaststätte „Zur Noll“ (Foto: JenaWirtschaft/ André Helbig).
In der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“ wurde das Medizintechnik-Unternehmen Occlutech ausgezeichnet (Foto: JenaWirtschaft/ André Helbig).
Den Preis in der Kategorie „Großunternehmen“ erhielt der Vakuum-Experte VACOM aus Großlöbichau (Foto: JenaWirtschaft/ André Helbig).

Mit der Auszeichnung setzt die i-work-Community ein starkes Zeichen für ein internationales und weltoffenes Arbeitsumfeld in Jena und der Region. Wir freuen uns sehr, dass der Preis 2024 mit insgesamt 14 Bewerbern von Handwerk bis Hightech einen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte. Das stetig wachsende Interesse am i-work zeigt, dass sich immer mehr Unternehmen klar zu einer Kultur der Vielfalt bekennen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die diesjährigen Gewinner und alle teilnehmenden Unternehmen, die als Vorbilder vorangehen und Jena als attraktiven Standort für internationale Talente weiter profilieren!

Impressionen der Preisverleihung 2024

Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft / André Helbig
Foto: JenaWirtschaft

Diese Unternehmen haben bisher teilgenommen:


2b special GmbH

Zur Webseite


Abbott Rapid Diagnostics Jena GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Accenture Dienstleistungen GmbH

Zum Blogbeitrag mit Jakub Struczynski

Zum Blogbeitrag mit Tetiana Treitiak


Active Fiber Systems GmbH

Zum Blogbeitrag


Asclepion Laser Technologies GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH

Zur Website


AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.

Zur Webseite


Carl Zeiss Meditec AG

Zur Webseite


dotSource SE

Zur Webseite
Schriftzug Dunkel, Veit & Heppner in weiß auf grünem Hintergund

Dunkel, Veit & Heppner GmbH

Zum Blogbeitrag

EPSa – Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH

Zur Webseite

FBGS Technologies GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Feintool System Parts Jena GmbH

Zur Webseite

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG Isserstedt

Zur Webseite


GÖPEL electronic GmbH

Zur Webseite


HEUBEL – Ihr Friseur in Jena GmbH

Zur Webseite


IAD GmbH

Zum Blogbeitrag


Intershop Communications AG

Zur Webseite


Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Zur Webseite


Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. 

Zur Webseite


JENOPTIK AG

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Jenpix GmbH

Zur Website


JENTECH Datensysteme AG

Zur Webseite


Jena International Go School

Zur Webseite


JustOn GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024


KOMOS GmbH

Zur Website


Laser Imaging Systems GmbH

Zur Webseite


LightTrans International GmbH

Zur Webseite
Logo Linimed GmbH

Linimed GmbH

Zum Blogbeitrag



MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Microfluidic ChipShop GmbH

Zur Website
Micro-Hybrid Electronic GmbHZur Webseite


Navimatix GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024


Gaststätte „Zur Noll“

Zur Website
BEWERBER 2024



Occlutech GmbH

Zur Website


PELZER Maschinenbau und CNC-Zerspanungstechnik GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



piezosystem jena GmbH

Zur Website


QSIL Metals Hermsdorf GmbH

Zur Webseite


salesforce.com Germany GmbH

Zum Blogbeitrag


Schneider Engineering Solutions GmbH

Zur Webseite


Schott AG

Zur Webseite


SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft
Bautechnik mbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



STORZ MEDICAL Deutschland GmbH

Zur Website


TAF mobile GmbH

Zur Webseite


TDSoftware GmbH


Zum Blogbeitrag


Toskana Therme Bad Sulza GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Tridelta Meidensha GmbH

Zur Website


Truck-Center-Jena GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



Uniklinikum Jena

Zur Webseite


Unternehmendigital GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024

Logo VACOM

VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH

Zur Webseite


VITROMED GmbH

Zur Webseite
BEWERBER 2024



zollsoft GmbH

Zur Website

Alle Welcome-Blog-Beiträge zum i-work interkulturellen Unternehmenspreis

In unseren Beiträgen kommen internationale Mitarbeitende aus den teilnehmenden Unternehmen des i-work interkulturellen Unternehmenspreises zu Wort und bieten Einblicke in Wege gelungener Integration. 

Alle Beiträge zum i-work in der Übersicht

Jetzt bewerben?

Diese und viele weitere Unternehmen bieten berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Finde deinen Traumjob im Jobportal Jena. 

Jobportal Jena

Hermsdorf und Kahla engagieren sich gemeinsam mit Jena für interkulturelle Vielfalt

Der Einsatz für Interkulturalität wird seit diesem Jahr auch offiziell von den beiden Bürgermeistern und den Stadträten der benachbarten Städte Kahla und Hermsdorf politisch unterstützt.

„Hermsdorf ist ein ‚Hidden Champion‘ in der Technologieregion Jena und Umland“, so Bürgermeister Benny Hofmann (parteilos). „Unsere Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen brauchen das Wissen und die Arbeitskraft internationaler Fachkräfte, denn nur mit dem Nachwuchs aus Thüringen können wir den Bedarf nicht decken.“ Die Partnerschaft beim i-work-Unternehmenspreis sei als Startpunkt zu verstehen, damit die zahlreichen lokalen Firmen – davon viele unter dem Dach des Tridelta Campus – ihre guten Integrationsbeispiele vorstellen und von anderen lernen können.

Ähnlich beschreibt auch der Kahlaer Bürgermeister Jan Schönfeld (Freie Wähler Kahla) die Motivation, Partner des i-work-Preises zu werden: „Wir wollen ein Zeichen für unsere Willkommenskultur setzen. Die Unternehmen in Kahla sind – genau wie in Jena und ganz Thüringen – auf internationale Fachkräfte angewiesen. Die Herausforderung liegt – besonders im ländlichen Raum – darin, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert.“ Das Thema werde von allen Stadträten und Stadträtinnen mitgetragen.

Vier Personen vor einer Eingangstür präsentieren Plakate zum i-work Business Award.
Freuen sich über die Erweiterung des i-work-Unternehmenspreises: JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke, der Bürgermeister von Kahla Jan Schönfeld, der Jenaer Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und der Hermsdorfer Bürgermeister Benny Hofmann (v.l.n.r.). Foto: JenaWirtschaft.

Mehr Informationen unter: www.jenawirtschaft.de/i-work

i-work-Trailer auf YouTube

Offizielle Partner:

In Kooperation mit:

Stadt Hermsdorf

Stadt Kahla

Verwandte Beiträge

Frau mit dunklen Haaren blickt auf den Jentower und zeigt ein Herz mit ihren Händen
19.6.2025

Ankommen in Jena: Aurora Sarkar über Herausforderungen, Chancen und kulturelle Eindrücke

Aurora Sarkar stammt aus Indien und lebt seit Kurzem in Jena. Im Interview spricht sie über ihr Ankommen in Jena – über ihren Weg nach Deutschland, die bürokratischen Hürden, ihre Eindrücke vom…

Blonde Frau mit Zopf, brille und weißem T-Shirt
06.2.2025

Von Polen nach Jena: Martyna über ihren Weg zur VACOM GmbH

Wir wollten wissen, wie internationale Fachkräfte ihr Ankommen und Leben in Jena bewerten, vor welchen Herausforderungen sie bei ihrer Ankunft standen und wie ihr Unternehmen sie dabei unterstützt hat. Dafür haben wir mit Martyna Pawlak gesprochen. Sie kommt ursprünglich aus Polen und arbeitet in der Abteilung "Teilreinigung und Montage" im Bereich Endverpackung bei der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau.

Mann hält Plakat der Kampagne Weltoffenes Thüringen in die Kamera und lacht.
13.3.2024

Weltoffenes Thüringen - wir sind dabei!

Wir von JenaWirtschaft und Work in Jena positionieren uns klar für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz und unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Steinweg 10
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit