Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • Freizeit und Kultur
  • International & Interkulturell
  • Jobsuche und Bewerbung

Empowerment und Vernetzung – Weltfrauentag im Welcome Center Jena

Gruppenfoto von mehreren weiblichen Personen.
Jede Menge Gesprächsstoff trotz und wegen aller Unterschiede: Internationaler Frauentag im Welcome Center Jena. Foto: JenaWirtschaft.

Team des Welcome Center Jena lud zum Networking-Event für Frauen

Für gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben, sowie an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen – darauf macht der internationale Frauentag am 8. März aufmerksam. Diesen Tag haben wir vom Welcome Center Jena zum Anlass genommen, um ein Networking-Event für internationale Frauen in Jena zu organisieren. In unseren Räumlichkeiten am Teichgraben 5 durften wir am Abend des 8. März 2023 16 Frauen aus zehn verschiedenen Ländern und mit diversen und spannenden Biografien begrüßen: Einige der Frauen leben bereits seit über sieben Jahren in Jena, andere sind erst seit wenigen Monaten in der Stadt. Und während  manche von ihnen gemeinsam mit Partner:innen oder Familie nach Jena zogen, sind andere ledig. Trotz der Unterschiede zeigte sich eines schnell als verbindendes Element heraus: die weibliche Karriereplanung.

In unserem Arbeitsalltag im Welcome Center stellt die Beratung internationaler Fachkräfte sowie deren mitziehende Partner:innen den wichtigsten Aufgabenbereich dar. Bei der Karriereberatung für weiblichen Fachkräfte erkannten wir, dass Frauen mit einem geringeren Selbstbewusstsein für ihre beruflichen Ziele einstehen und oftmals unsicher sind, ob und wie sie ihre berufliche Karriere in Jena fortsetzen können.

Mehr zu den Angeboten des Welcome Center für Fachkräfte

Trotz und wegen aller Unterschiede: gemeinsame Events und soziale Interaktion ausschlaggebend für berufliches und persönliches Wohlbefinden

Diese Problematik konnten wir am Frauentag insbesondere dank der Erfahrungsberichte zweier beeindruckender internationaler Frauen aufgreifen. Sie berichteten von ihrem persönlichen und beruflichen Weg nach Jena, teilten Einblicke in ihren Arbeitsalltag und gaben den anderen Teilnehmenden zahlreiche Tipps für ein gelungenes Ankommen in Jena und dem Job hier.

So wunderten sich beide Frauen zu Beginn ihrer Arbeit in Jena über die deutsche Arbeitsmentalität. „Ohne vorherige Terminvereinbarung gibt es keine Absprachen. Selbst gemeinsame Mittagessen im Team werden terminiert“, beschreibt eine der beiden schmunzelnd ihre Erfahrungen.

Johanna Scholz und Cornelia Meyerrose vom Welcome Center Jena tauschen sich mit den teilnehmenden Frauen aus. Foto: JenaWirtschaft.

Es habe einige Zeit gebraucht, um die deutsche Arbeitskultur zu verstehen. Beide betonen, dass sie heute viele typisch deutsche Eigenschaften und Verfahren schätzen. Nichtsdestotrotz wünschen sich beide mehr Spontanität und Geselligkeit. So sei es in Australien und Singapur ganz normal, dass man sich nach Feierabend mit Kolleg:innen zum Dinner und zu ein paar Drinks trifft. Dies vermissen beide und versuchten bereits durch eigene Initiativen ihren Teams die Afterwork-Mentalität näher zu bringen.

Die Gesprächsrunde bestätigte einmal mehr die Bedeutung gemeinsamer Events und sozialer Interaktion als entscheidende Faktoren – sowohl für das persönliche Wohlfühlen in Jena als auch für das berufliche Vorankommen.

Wir danken allen Teilnehmenden für den offenen Austausch und die Interaktion, es hat uns viel Spaß gemacht!

Hintergrund: Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag ist ein weltweiter Tag, um soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Errungenschaften von Frauen zu feiern, aber auch um auf bestehende Ungleichheiten wie das Gender Pay Gap, das Gender Care Gap aufmerksam zu machen und für eine gleichberechtigte Arbeits- und Lebensrealität von Frauen einzustehen.

Verwandte Beiträge

Zwei junge Männer stehen in Arbeitskleidung vor einem blauen LKW.
23.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Nguyen Quoc Hai, Huynh Duy Dang & Truck-Center-Jena GmbH

Die beiden Vietnamesen Nguyen Quoc Hai und Huynh Duy Dang haben letztes Jahr ihre Ausbildung zum Nfz-Mechatroniker bei der Truck-Center-Jena GmbH begonnen. Im Beitrag erfahren wir, wie es dazu kam und wie die beiden ihre Freizeit in Jena gestalten.

21.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Serena, Shahoud & SCHOTT AG

Im Blogbeitrag lernen wir Shahoud aus Syrien und Serena aus Neuseeland kennen. Die beiden arbeiten bei der SCHOTT AG in Jena und berichten uns über ihr Ankommen und was für sie typisch deutsch ist.

16.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Abel Gebreysus, Dmytro Stepasiuk, Rafal Zbonik & QSIL Metals Hermsdorf GmbH

Abel Gebreysus aus Eritrea, Dmytro Stepasiuk aus der Ukraine und Rafal Zbonik aus Polen arbeiten beim Metallverarbeitungsunternehmen QSIL Metals Hermsdorf GmbH und berichten uns von ihrem Weg nach Deutschland und den Herausforderungen, die sie beim Ankommen hatten.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit