Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen viele größere Unternehmen auf internationale Rekrutierung und erhöhen dadurch ihre Chance, qualifizierte Kandidat:innen zu erreichen. Gleichzeitig gilt: Wer internationale Mitarbeiter:innen langfristig binden will, muss diese auch integrieren…
Mitten in der Corona-Pandemie unterschrieb der 26-jährige Hitesh Jayaprakash seinen Arbeitsvertrag in Jena. Bereits drei Jahre zuvor hatte es den in Indien geborenen Studenten in die Saalestadt verschlagen.
„Herzlich Willkommen in Jena!“ Diesen Satz sprechen die Mitarbeiterinnen der gemeinsame Initiative von JenaWirtschaft und IQ Netzwerk Thüringen nun öfter aus: Cornelia Meyerrose, Joanna Pawlaczek, Ev Sauerbrey, Dana Wunderlich. Das Team, welches selbst erst seit Kurzem zusammenarbeitet, informiert welche berufliche Perspektiven Jena bietet und wie ein „Ankommen“ in der Stadt am besten gelingt.
Unser neues Portal work-in-jena bündelt ab sofort alle Informationen zum Thema „Arbeiten und Leben in Jena“.
Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann. Lernen Sie hier Franco kennen.
Elf großartige Bewerbungen von Unternehmen aus Jena und der Region sind in diesem Jahr für den interkulturellen Unternehmenspreis eingegangen. Die Serie stellt alle Kandidaten vor und zeigt damit beispielhaft wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann. Lernen Sie hier Felipe kennen.