Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Downloads
  • Partner
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • i-work Business Award
  • Jobsuche und Bewerbung

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Ivan Diachuk und Jeff Mercado & Linimed GmbH

Wie Menschen und Unternehmen in Jena Interkulturalität leben

Nahaufnahme des i-work Business Award. Im Hintergrund Marketingmaterialien.
© JenaWirtschaft

Mit dem i-work Business Award werden jedes Jahr Unternehmen in Jena ausgezeichnet, die beispielgebend interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft vorantreiben. Die vielen Praxisbeispiele aus dem i-work-Wettbewerb zeigen die Unternehmen, bei denen Integration im Arbeitsalltag gelingt und wie sich die Menschen am Arbeitsplatz und darüber hinaus für ein Miteinander der Kulturen einsetzen. Sie möchten mehr darüber erfahren wie das Ankommen in Jena und im neuen Job gelingen kann? Unsere Blog-Reihe stellt Ihnen viele interessante Beispiele vor.

Alle Beiträge zum i-work Business Award

Lernen Sie hier Ivan und Jeff kennen

Ivan Diachuk

Ivan stammt aus der Ukraine und arbeitet seit 2019 als Pflegefachkraft in der außerklinischen Intensivpflege bei der Linimed GmbH. Dort ist er zusätzlich Integrationshelfer und berät ausländische Pflegefachkräfte und Azubis während ihrer ersten Monate in Deutschland. Er selbst kennt viele Tücken dabei aus eigener Erfahrung und erzählt uns davon mehr im Interview.

 

Jeff Mercado

Jeff kam von den Philippinen nach Deutschland und arbeitet hier als Krankenpfleger, ebenfalls bei der Linimed GmbH. Im Interview berichtet er uns von den Herausforderungen beim Ankommen in Jena und wie wichtig die Familienunterstützung für ihn ist.

Profilfoto eines jungen Mannes in hellgrüner Krankenpfleger-Uniform am Balkon stehend.
Seit drei Jahren ist Ivan Diachuk Teil des Linimed-Teams in der Carolinenstraße in Jena. Foto: Linimed.
Fünf junge Menschen posieren vor einem Banner der Linimed GmbH.
Kultur und Diversität erleben: Linimed-Teamevent beim Holi Festival in Jena. Foto: Linimed.

Lieber Ivan, lieber Jeff, woher kommt ihr und was hat euch nach Jena geführt?

Ivan:
Ich komme aus der Ukraine. Bis zur Einreise habe ich in Kiew gewohnt. Ich wollte meine sprachlichen Fähigkeiten verbessern und eine Ausbildung in Deutschland abschließen.

Jeff:
Ich stamme von den Philippinen. Unsere Firma in Mainz hat mir Linimed empfohlen.

Was gefällt euch am besten an eurem Unternehmen und eurer Arbeit?

Ivan:

Linimed gibt mir die Möglichkeit in Deutschland als Pflegefachkraft zu arbeiten und unterstützt alle ausländischen Pflegefachkräfte.

Jeff:

Die Arbeit gefällt mir sehr gut. Ich kann mein Deutsch verbessern, weil die meisten Mitarbeiter  Deutschen sind.

Welche Herausforderungen hattet ihr beim Ankommen in Jena bzw. beim Onboarding im Unternehmen? Wie konntet ihr diese Herausforderungen meistern?

Ivan:

Mein Arbeitsvisum wurde im Jahr 2015 abgelehnt. Ich habe nicht aufgegeben und einen Widerspruch eingelegt, sodass ich meine Ausbildung pünktlich beginnen konnte.

Jeff:

Die Sprache ist immer eine Herausforderung. Ich lerne täglich Deutsch im Internet oder durch die Unterhaltung mit Kolleg:innen.

Wobei hat euch euer Unternehmen besonders gut unterstützt?

Ivan:

Ich habe im Sommer meinen Führerschein in Deutschland gemacht. Linimed hat mich etwas finanziell unterstützt.

Jeff:

Familienunterstützung ist mir besonders wichtig. Linimed hat mir dabei geholfen.

Was sind die größten Unterschiede im Arbeits- und Lebensalltag zwischen deiner Heimat und Jena?

Ivan:

In Deutschland haben alle Geschäfte sonntags geschlossen. In der Ukraine aber nicht, man kann jederzeit einkaufen gehen.

Jeff:

Das Leben und Arbeit finde ich besser in Deutschland als bei uns. Die Technologie hier ist fortschrittlich.

Was ist für dich typisch deutsch / typisch Jena?

Ivan:

Die Pünktlichkeit, das Bier und die Bratwurst.

Jeff:

Die Direktheit, die Bürokratie und die Pünktlichkeit.

Blick in einen Gemeinschaftsraum der Linimed GmbH mit Sitzgelegenheit und Küche im Hintergrund.
Im Linimed Welcome Centre können ausländische Pflegekräfte leben und ankommen. Das Linimed Foto: Linimed.

Vielen Dank für das interessante Interview und alles Gute für euch!

Logo Linimed GmbH

Linimed GmbH: Über uns

Die Linimed GmbH wurde 1994 in Jena gegründet und hat ihren Hauptsitz in Jena. Das Unternehmen ist Spezialist für die außerklinische Intensivpflege und Beatmung, vorrangig in spezialisierten Wohngruppen und Apartments. Über 500 Beschäftigte versorgen täglich an mehr als 18 Standorten Patienten.

Unternehmensseite besuchen

Sie benötigen persönliche Unterstützung oder weitere Informationen?

Wir beraten Sie individuell beim Ankommen und Einleben in Jena, zeigen Ihnen Anlaufstellen für Ihren beruflichen Weg und finden zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen weitere Kontakte für Sie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Kontakt

Suchen Sie einen Job in Jena?

In unserem Stellenportal finden Sie tagesaktuelle Jobangebote, auch für vorwiegend englisch-sprachige Jobs.

Internationalisierung ist in Ihrem Unternehmen Thema?

Nutzen Sie unsere Services für Unternehmen, um gezielt internationale Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und erfolgreich zu integrieren.

Verwandte Beiträge

27.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Ralitsa & 2b-special GmbH

Ralitsa aus Bulgarien und hat auf dem Gebiet der Glaschemie promoviert. Jetzt arbeitet sie beim Hersteller von Preformen für optische Fasern, der 2b-special GmbH in Kahla. Im Interview berichtet sie von den Hürden beim Ankommen in Jena und was sie am Optikstandort Jena besonders schätzt.

Zwei junge Männer stehen in Arbeitskleidung vor einem blauen LKW.
23.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Nguyen Quoc Hai, Huynh Duy Dang & Truck-Center-Jena GmbH

Die beiden Vietnamesen Nguyen Quoc Hai und Huynh Duy Dang haben letztes Jahr ihre Ausbildung zum Nfz-Mechatroniker bei der Truck-Center-Jena GmbH begonnen. Im Beitrag erfahren wir, wie es dazu kam und wie die beiden ihre Freizeit in Jena gestalten.

23.11.2023

Praxisbeispiele für ein internationales Jena: Xiangrong He & Laser Imaging Systems GmbH

Im Blog lernen wir Xiangrong He kennen, die aus China stammt und nun als Lab Engineer in Optics bei der Laser Imaging System GmbH arbeitet. Sie schildert uns, wie sie trotz Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache erfolgreich durch bürokratische Prozesse arbeitet und welche Eigenschaften sie mit Jena verbindet.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit