Banner Image
Work in Jena
  • Englisch
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
  • Partner
    • IQ Netzwerk
    • Anlaufstellen
    • Netzwerke & Verbände
  • i-work Business Award
  • International & Interkulturell
  • Jobsuche und Bewerbung

Neu beim i-work Business Award 2021: der Praxis-Preis

Nominieren Sie Ihr Unternehmen!

Oft sind es die großen Firmen, die mit erfolgreicher Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland und der Integration vor Ort in Verbindung gebracht werden. Aber gerade auch kleine Betriebe und Kleinstunternehmen leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag, oft mit ehrenamtlichen Zielen. Zum Beispiel ermöglichen sie Praktika, um den langfristigen Einstieg in die Wirtschaft in Jena oder in der Region zu fördern.
Und hier kommen Sie ins Spiel: Sie kennen Unternehmer:innen, die sich besonders für Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen? Dann nominieren Sie sie für den i-work Praxis-Preis! Wir wollen zeigen und sichtbar machen, welche nachahmenswerten Beispiele es hier gibt. Am 6. Dezember fand die Preisverleihung des i-work Business Award 2021 statt. Wenn Sie bereits jetzt Nominierungen für den i-work Business Award 2022 einreichen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Zur Pressemitteilung auf jenawirtschaft.de
Fünf Personen im Gespräch. Im Hintergrund eine bunte Sitzbank.
Im Gespräch über den diesjährigen i-work Business Award: Ramona Scheiding (JenaWirtschaft), Sofiene Memmi, Sandra Melle (beide TAF mobile GmbH), Dr. Claudia Hillinger (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Wilfried Röpke (JenaWirtschaft). ©JenaWirtschaft

Lernen Sie die Nominierten 2021 kennen

Drei Nominierungen für den Praxispreis sind eingegangen, hier stellen wir sie Ihnen vor.

Bertram Pelzer – PELZER Maschinenbau und CNC-Zerspanungstechnik GmbH

Bertram Pelzer unterstützt internationale Auszubildende und Fachkräfte in seinem Unternehmen bei der Wohnungssuche, knüpft Kontakte zwischen den Mitarbeitenden und hilft bei vielen großen und kleinen alltäglichen Herausforderungen. Dies führt dazu, dass sich die internationalen Fachkräfte langfristig an Jena binden und hier ein neues zu Hause für sich und ihre Familien aufbauen wollen. Nominiert wurde Bertram Pelzer durch die Kindersprachbrücke Jena e. V.

 

Fagus Pauly – UnternehmenDigital GmbH

In seinem Digitalisierung-Unternehmen verfolgt Fagus Pauly die Devise „Es sind alle willkommen, die etwas erreichen wollen – unabhängig von der Herkunft.“ Dies setzt er zum Beispiel durch wertschätzende Kommunikation sowie Rücksicht auf andere kulturelle oder religiöse Feiertage um. Nominiert wurde Fagus Pauly durch seine Mitarbeitenden Mohammed Benziane und Ben Bawey.

Sven Heubel – Heubel Ihr Friseur in Jena GmbH

Bei Sven Heubel setzte der junge syrische Friseurlehrling Ragheed Almutlak seine Lehre fort und ist dort nun als Mitarbeiter tätig. Sven Heubel unterstützte Ragheed insbesondere mit geduldigen Erläuterungen des Lehrstoffs und einer großen Portion Motivation, um auch bei Problemen mit der Sprache oder der Wohnungssuche seinen Wunschtraum weiter zu verfolgen. Nominiert wurde Sven Heubel von Uwe Lübbert von der Kreishandwerkerschaft Jena Saale-Holzland-Kreis (KHS).

Wissenswertes zur Nominierung

Nahaufnahme des i-work Business Award. Im Hintergrund Marketingmaterialien.
Der i-work Business Award zeichnet Unternehmen aus, die sich besonders für Internationalisierung einsetzen. ©JenaWirtschaft

So läuft Ihre Nominierung ab

Ganz einfach! Beantworten Sie drei Fragen zu Ihrem vorgeschlagenen Unternehmen in unserem Online-Fragebogen. Alle Einsendungen werden durch die Jury gesichtet und die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 6. Dezember bei der i-work Preisverleihung bekannt gegeben.

Darum sollten Sie teilnehmen

  • Viele Unternehmer:innen leisten mit ihren Angeboten und Engagements einen wichtigen Beitrag zur Integration. Zum Beispiel durch ganz praktische Hilfe bei der Vermittlung von Praktikumsangebote für Internationals, oder spezielle Team-Events, die interkulturelle Offenheit fördern. Diese Beispiele wollen wir sichtbar machen und damit Andere zum Nachahmen anregen.
  • Wir freuen uns, das nominierte Unternehmen oder die engagierte Einzelperson bekannt zu machen. Damit wird ihre Leistung gewürdigt und die Bedingungen für internationale Fachkräfte in Jena und in den Unternehmen verbessern sich weiter.
  • Nicht zuletzt gibt es ein Marketing-Paket im Wert von 300 Euro zu gewinnen, das zum Beispiel für die Erstellung einer Beachflag oder eines Banners für das ausgezeichnete Unternehmen verwendet werden kann.

Mehr zum i-work Business Award

Seit 2017 können sich Unternehmen und Betriebe aus Jena und der Region für den  interkulturellen Unternehmenspreis bewerben. Der i-work Business Award prämiert das beispielgebende Engagement für die Integration internationaler Mitarbeitender im Unternehmen sowie der gesamten Region. Die innovativen Konzepte und Maßnahmen, die im Rahmen der Preisverleihung sichtbar gemacht werden, sollen zum Nachahmen anregen und leisten einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts insgesamt.

Erstmalig sind seit 2021 auch Nominierungen möglich, die insbesondere auch das ehrenamtliche Engagement im Bereich der interkulturellen Öffnung würdigen.

Zum i-work Business Award von JenaWirtschaft

Ramona Scheiding

+49-3641-87300-36

ramona.scheiding@jena.de

Verwandte Beiträge

Portrait einer lächelnden Frau.
05.5.2022

Beratungsstellen in Jena: Career Point der Friedrich-Schiller-Universität Jena

In Teil drei unserer Themenreihe zu den Anlaufstellen in Jena stellen wir Ihnen Karolin Ulbricht vom Career Point der Friedrich-Schiller-Universität vor.

Zwei lächelnde Frauen sitzen in Beratungssituation am Tisch.
13.4.2022

Beratungsstellen in Jena: Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Im zweiten Teil unserer Themenreihe zu den Anlaufstellen in Jena stellen wir Ihnen Franziska Stang vor, die im Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum optimalen Übergang von Studium zum Beruf berät.

Eine Dame steht lächelnd vor dem Eingang Ihres Arbeitsplatzes in der Wagnergasse, im Hintergrund der JenTower.
15.3.2022

Beratungsstellen in Jena: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) der Caritas

In dieser Themenreihe stellen wir Ihnen Anlaufstellen in Jena vor. Den Anfang macht Judith Böhnisch, Sozialpädagogin bei der Caritas.


zurück
Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Teichgraben 5
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit