Banner Image
Work in Jena
English
Work in Jena
  • Jobs
  • Arbeiten in Jena
    • Gründe für Jena
    • Branchen
    • Jobsuche und Bewerbung
    • Weiterbildung und Qualifizierung
    • Einreise und Aufenthalt
    • Anerkennung
    • Sprache
  • Ausbildung in Jena
    • Übersicht Ausbildung in Jena
    • Ausbildung in der Optik und Photonik in Jena
    • Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft in Jena
    • Ausbildung in der Metall- und Elektrotechnik in Jena
    • Berufsorientierung & Events
    • Freie Ausbildungsplätze in Jena
  • Leben in Jena
    • Jena entdecken
    • Erste Schritte in Jena
    • Wohnen
    • Familie
    • Freizeit und Kultur
    • Gesellschaft & Teilhabe
    • Gesundheit
    • Mobilität
  • Welcome Center Jena
    • Kontakt
    • Services für Fachkräfte
    • Services für Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Welcome Blog
    • Partner
    • Downloads

Weiterbildung und Qualifizierung

Ausbildung & Berufseinstieg

Studium

Weiterbildung & Qualifizierung

Ausbildung & Berufseinstieg

Jena bietet jungen Menschen optimale Bedingungen für Ausbildung, Studium und den Berufseinstieg. Egal ob Berufsausbildung, Bachelor oder Meister: die Möglichkeiten für einen individuellen Karriereweg in Jena sind ebenso vielfältig wie die Lehrberufe der ansässigen Unternehmen bzw. Berufsschulen und die Studiengänge der beiden Hochschulen. Jena genießt international einen ausgezeichneten Ruf bei der Ausbildung in Optik und Photonik, aber auch weit darüber hinaus. Zukunftssicher und wachstumsstark sind in Jena besonders die Digitalwirtschaft, die naturwissenschaftlichen Branchen, die Gesundheitsberufe und die klassischen technischen Bereiche. Viele Jenaer Unternehmen sind lokal fest verwurzelt und engagieren sich für die Nachwuchsgewinnung in vielfältigen Bereichen, sowohl über besondere Azubi-Programme, aber auch bei der Förderung von schulischen und außerschulischen Projekten.

In Jena werden – wie in ganz Deutschland üblich – viele Berufe, besonders im handwerklichen und kaufmännischen Bereich, im dualen System ausgebildet. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung in einem Unternehmen stattfindet und die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule erlernt werden.

Informationen und Links

  • Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales
  • Staatliches berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
  • Staatliches Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltung „Karl-Volkmar-Stoy-Schule“ Jena
  • FBS Freie Berufsbildende Schule Jena
  • Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
  • Berufsorientierung und Ausbildung im Handwerk

Anlaufstelle zum Thema Ausbildung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

  • KAUSA Servicestelle Ostthüringen

Studium

Studentin auf Unicampus sitzt auf Bank und liest auf Tablet
© Stadt Jena | Stephan Preißler

Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Die beiden Jenaer Hochschulen Friedrich-Schiller-Universität (FSU Jena) und Ernst-Abbe-Hochschule (EHA Jena) bieten über 250 verschiedene Studiengänge an. Viel Auswahl also, um den eigenen beruflichen Weg mit akademischen Grundlagen zu beginnen. Insgesamt studieren hier über 20.000 junge Menschen – das sind rund 20 Prozent der Jenaer Bevölkerung. Mit viel Natur, vielfältigen Kulturangeboten und mehr als 600 Hochschulsportkursen pro Woche kommen Freizeitmöglichkeiten neben dem Studium nicht zu kurz.

Informationen und Links

  • Studieren an der Friedrich-Schiller-Universität
  • Studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule
  • Internationales Studienzentrum Thüringen (Vorbereitung Studium)
  • Studierendenwerk Thüringen

Weiterbildung & Qualifizierung

Viele Jenaer Unternehmen stellen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und berufliche Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Sie engagieren sich dafür, dass ihre Teammitglieder lebenslang lernen und die zahlreichen Weiterbildungsangebote am Standort nutzen. In Jena gibt es dazu ein breites Angebot beruflicher Bildung von vielfältigen Akteuren. Unternehmen und Branchennetzwerke bieten spezialisierte eigene Weiterbildungen an. Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft am Standort bietet optimale Voraussetzungen dafür, dass Fachkräfte auf dem neuesten Erkenntnisstand ihrer Disziplin sind.

Wenn Sie als internationale Fachkraft nach Jena kommen, werden Sie erfahren, dass berufliche oder allgemeine Weiterbildungen in Deutschland wichtig sind. Für viele Berufe ist es notwendig, nach der Ausbildung weitere Qualifikationen zu erwerben. Dies können Kurse und Seminare, E-Learning-Programme, Umschulungen oder auch Fern- oder virtuelle Studiengänge sein.

Für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung kommt entweder der Arbeitgebende auf oder Sie können eine finanzielle und/oder zeitliche Förderung beantragen.

Frau und Mann sitzen an Tisch, blicken auf Dokument
© Tina Peißker

Informationen und Links

Weiterbildungseinrichtungen in Jena (Auswahl):

  • Avance Academy GmbH
  • Beutenberg Campus
  • Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
  • Codematix GmbH
  • DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts-GmbH
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Euro Akademie Jena
  • Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Jena
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Health & Fitness Academy
  • iad GmbH
  • IHK-Bildungszentrum
  • JenALL
  • ÜAG gGmbH
  • VHS Jena
  • WBS TRAINING

Netzwerke:

  • OptoNet e. V. Photoniknetzwerk Thüringen
  • Medways e. V. Branchenverband Medizintechnik und Biotechnologie

 


 

Finanzierung:

  • Weiterbildungscheck / Bildungsprämie
  • Bildungsfreistellung

 

Work in Jena

Kontakt

Welcome Center Jena
Steinweg 10
07743 Jena

Telefon: +49 3641 8730043
E-Mail: welcomecenter@jena.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit