11. Tag der Vielfalt am 23. Mai 2023
In Deutschland verdienen Frauen 18 Prozent weniger als Männer.
Jeder achte Mensch lebte in Deutschland im Jahr 2019 mit einer Behinderung.
Prozent der Kinder mit Hochschulreife aus nichtakademischen Haushalten beginnen ein Studium.
Prozent der Einwohner:innen mit Hauptwohnsitz in Jena kommen aus dem Ausland.
Die Website befindet sich derzeit in der Überarbeitung.
Am 31. Mai findet jedes Jahr der Deutsche Tag der Vielfalt statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde. Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ feiert auch die Stadt Jena die Vielfalt ihrer Einwohner:innen mit einem stadtweiten Aktionstag. Über XX Akteur:innen der Jenaer Integrationslandschaft gestalteten diesen Tag im Stadtgebiet. Der 11. Tag der Vielfalt findet am 23. Mai 2023 in Jena statt.
Diese Akteure erwarten Sie
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Sozialberatung von Zuwanderern und Geflüchteten
- Asylverfahrensberatung
- Betreuung von Gemeinschaftsunterkünften
- ambulante Dienste für Familien und Erwachsene
- Ehrenamtsarbeit
Vielfalt bedeutet für uns…
Vielfalt bedeutet, in einer offenen Gesellschaft voneinander zu lernen.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
…Demokratie von Vielfalt lebt.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Vernetzung der Menschen aus dem Stadtteil Lobeda
- Offene Angebote (z.B. Ideenküche, Seniorensport, Spielenachmittage, Nachbarschaftscafé, Kreativangebote…), offener Treff
- Beratung und Austausch (der Menschen im Quartier)
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Wir sind mit einem Infostand zum AWO Mehrgenerationenhaus und den Veranstaltungen vertreten. Bei uns gibt es das kreative Angebot Freundschaftsbänder zu knüpfen. Außerdem wollen wir gemeinsam mit allen Interessierten eine Geschichte zum Thema Vielfalt schreiben, hier kann jede/jeder einen Textteil gestalten.
Vielfalt bedeutet für uns…
Wir erfreuen uns an der Unterschiedlichkeit der Menschen und begegnen unseren Adressaten mit Offenheit und Neugier. Vielfältigkeit ist eine Bereicherung unseres Alltags!
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… die Welt vielfältig ist und wir jeden Tag mit Vielfalt in Berührung kommen. Dies ist ein Schatz und wenn wir uns darauf einlassen erweitert sich unser Horizont und unser Herz.


Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Beratung, Begleitung und Schulung von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, Vereinen und Verbänden, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in Bezug auf Interkulturelle Öffnung und Vielfalt.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Alle Interessierten sind eingeladen, ihr persönliches „Sprachenportrait“ zu malen und eine eigene „Vielfaltsblume“ zu erstellen. Es warten weitere Spiele und Informationen rund um das Thema Vielfalt und Interkulturelle Öffnung.
Vielfalt bedeutet für uns…
Wir alle sind mit Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Berufs, unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft, Lebensweisen und Einstellungen in Kontakt. Diese Vielfalt ist bereichernd und öffnet uns bezüglich unserer persönlichen Prägungen immer wieder die Augen, was manchmal auch herausfordernd sein kann.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… wir alle Vielfalt in uns tragen. Und so auch täglich mit ihr in Kontakt sind – ob beruflich, im Alltag, im Freundeskreis oder der Familie. Unser Ziel ist, ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu gestalten und dabei alle Menschen in ihrer Vielfalt einzubeziehen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Wir bündeln die Interessen von neun Forschungsinstituten und zwei Technologiezentren (mit jeweils mehr als 50 Unternehmen) sowie einer Firma mit dem Ziel, durch optimale Synergie Mehrwerte zu schaffen.
Vielfalt bedeutet für uns…
Unser Verein hält es für wichtig, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt zu thematisieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… interkulturelle Vielfalt offener und sichtbarer Teil des Arbeitsalltags am Beutenberg Campus in Jena ist. Hier befindet sich das größte Wissenschafts- und Innovationszentrum in Thüringen und ein Ort, an dem Menschen unterschiedlichster Nationen und Muttersprachen zusammen arbeiten. Diese Vielfalt bereichert den Arbeitsalltag und erhöht die Effektivität von Forschung und Entwicklung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Vertretung der Interessen der Menschen mit Behinderung gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtrat
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Bürgerschaftliches Engagement fördern
- Weiterbildungen für Vereine und Engagierte
- Durchführung von sozialen Projekten
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
An unserem Stand gibt es Informationen zum freiwilligen Engagement in Jena und im Saale-Holzland-Kreis. Gemeinsam malen wir ein Bild der Vielfalt.
Vielfalt bedeutet für uns…
… jedem Mitglied der Gesellschaft die Möglichkeit geben, sich zu engagieren und seine vielfältigen Talente einzubringen. Außerdem, Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammenzubringen, um etwas Gutes zu tun.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… eine lebendige Demokratie von einer vielfältigen Gesellschaft lebt.

Das Team der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland. Foto: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung beschäftigen wir uns unter anderem im Projekt zuhören.verstehen.handeln. mit dem Empowerment von Beschäftigten und Auszubildenden in Thüringer Unternehmen zur Steigerung des Demokratiebewusstseins am Arbeitsplatz.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Gemeinsam mit dem Welcome Center Jena und dem IQ Netzwerk Thüringen gestalten wir einen Stand, an dem das Thema Vielfalt großgeschrieben, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und interaktiv erforscht werden kann. Unsere Diversity-Wall stellt die verschiedenen Facetten von Diversity bildlich und praktisch vor und lädt zum Austausch und zur Wissenserweiterung ein.
Vielfalt bedeutet für uns…
… Alltag, aber auch Chancen, Herausforderungen und Gewinn.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… wir tagtäglich Vielfalt begegnen und vor allem am Arbeitsplatz eine diverse Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist.

Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Kostenfreie Beratung zum Energiesparen für Haushalte mit geringem Einkommen.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
- Information zu unserem Beratungsangebot
- Eventuell ein Kinder-Mitmach-Angebot (Käsebrett – Geduldsspiel)
Vielfalt bedeutet für uns…
… Respekt und Offenheit. Klimaschutz und Vielfalt sind für uns direkt miteinander verbunden.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… wir mit Menschen aus zahlreichen Kulturkreisen zusammenarbeiten, sei es in unseren Beratungen oder in unserem Team selbst. Wir würdigen ihre vielfältigen Lebensgeschichten.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Wir beraten zu Mobilitätsprogrammen, entsenden Jugendliche in das europäische Ausland und nehmen junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern als Freiwilligendienstleistende in Jena und Umgebung auf. Hierbei koordinieren wir die Zusammenarbeit mit elf Aufnahmeprojekten vor Ort (v.a. Jugendzentren und Kindergärten). Als Mitglied im europäischen Jugendinformationsnetzwerk „Eurodesk“ informieren wir junge Menschen kostenlos, neutral und trägerübergreifend.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
An unserem Stand bieten wir Informationen und Unterstützung zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen, um durch kulturellen Austausch Vielfalt zu erleben. Du kannst mit uns ins Gespräch kommen und dich mit Menschen austauschen, die in Deutschland und im Ausland eigene Erfahrungen gesammelt haben.
Vielfalt bedeutet für uns…
… die Akzeptanz unserer gemeinsamen Unterschiede. Es geht darum, kulturellen Austausch mit Aufgeschlossenheit und Empathie zu erleben.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… wir alle unterschiedlich sind; jeder/jede hat andere Stärken. Vielfalt geht uns alle an, weil wir gemeinsam stärker sein können und voneinander lernen können!

Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Wir verfolgen das Ziel, das Bewusstsein und Engagement für globale Themen in der Thüringer Bevölkerung zu stärken und zu fördern. Dazu organisieren wir im Sinn der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) verschiedene Veranstaltungen, Kampagnen und Bildungsprojekte, um auf globale Herausforderungen wie Armutsbekämpfung, Klimaschutz, Menschenrechte, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam zu machen.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Wir bieten einen Überblick zu unseren Schulungen und Workshops an und zu diversen Methoden, die hierbei verwendet werden können. Denn effektive Methoden (z. B. Perspektivwechsel), können dabei hilfreich sein, Bewusstsein und Verständnis für Vielfalt und Inklusion zu schaffen. Unsere Methoden und Schulungen zielen darauf ab, Vorurteile und Stereotypen zu erkennen, zu verstehen und abzubauen und die Bedeutung der Unterschiede zwischen Menschen positiv zu betonen.
Vielfalt bedeutet für uns…
… Unterschiede zwischen Menschen in Bezug auf ihre kulturelle, ethnische, soziale, religiöse, geschlechtliche oder sexuelle Identität anzuerkennen.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
…wir ALLE Teil der Gesellschaft sind und in unterschiedlicher Weise von den Unterschieden zwischen uns Menschen betroffen sind. Vielfalt kann eine Bereicherung für unser aller Leben sein, da sie uns ermöglicht, verschiedene Perspektiven und Erfahrungen kennenzulernen und unser Verständnis für die EINE WELT zu erweitern. Eine vielfältige Gesellschaft kann dazu beitragen, uns zu inspirieren und uns zu einem offeneren und toleranteren Denken zu ermutigen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- biomedizinische Grundlagenforschung zum Altern(-prozess) bzw. zu alternsassoziierten Krankheiten
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Das FLI lädt zu einem interaktiven Labyrinth „Integration durch Vielfalt“ ein.
Vielfalt bedeutet für uns…
Eine Chance: mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus ca. 40 Ländern der Welt haben wir am FLI eine Fülle von kulturellen Hintergründen und Werten, die unser Institut bunt und vielfältig machen.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
Ob beruflich oder privat: Vielfalt ist eine Chance.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Wir beschäftigen uns mit mikrobieller Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie human-pathogener Pilze. Ziel unserer Arbeit sind neue Diagnose- und Therapiemethoden sowie die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Antibiotika.
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Beispiele, wie Vielfalt in unserem (Arbeits-)Alltag zu neuen Ideen führt.
Vielfalt bedeutet für uns…
… dass wir nur Dank unserer verschiedenen Hintergründe, unterschiedlichen Fähigkeiten und vielfältigen Persönlichkeiten gemeinsam zu neuen Erkenntnissen gelangen können.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… wir in einer unglaublich vielfältigen Welt leben. Dieses riesige Potential können wir nutzen, um (Forschungs-)Ergebnisse zu erzielen, die uns alle weiter bringen.

Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Gesellschaftliche Teilhabe von Migrant*innen
- Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen
- Kulturelle Vielfalt
- Antidiskriminierung und Politische Bildung
- Beratung
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Wir bieten die wichtigen Informationen über unseren Verein, unsere Projekte und Veranstaltungen.
Vielfalt bedeutet für uns…
- Vielfalt ist ein Geschenk, das wir nach und nach auspacken dürfen, um es in seiner vollen Pracht bewundern zu dürfen.
- Vielfalt ist das Feiern von Unterschieden – es geht nicht nur um die Toleranz, sondern um das richtige Feiern des Reichtums, den die Vielfalt mit sich bringt.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… jeder Mensch einzigartig ist, wie er ist, genau richtig. Zudem muss jeder Mensch mit Würde behandelt werden, ganz egal, wie er aussieht, wo er herkommt, was und woran er glaubt.

Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung von an Selbsthilfe interessierten Menschen zu Gesundheit-Selbsthilfe-Prävention
- Vermittlung in Hilfsangebote
- Begleitung in Krisensituationen
- Öffentlichkeitsarbeit für SH – Radio, Zeitungen, Internet, Facebook, Aktionstage
- Gruppenneugründungen
- Weiterbildung und Lehraufgaben
- Kooperation mit Professionellen aus Gesundheits- und Sozialbereichen
- Netzwerkarbeit + Sozialraumarbeit
- Vertretung in Gremien/Lobbyarbeit lokal und überregional
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Wir sind mit einem Info-Stand zu Selbsthilfe, Gesundheit, Prävention vertreten, freuen uns auf Gespräche und haben zeitweise einzelne Mitglieder aus Gruppen am Stand.
Vielfalt bedeutet für uns…
Selbsthilfe ist bunt und vielfältig. Bei uns wird niemand ausgeschlossen und kein Thema tabuisiert.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
…wir mitten in einem bunten und abwechslungsreichen Leben stehen!
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Die Arbeit von JenaVersum gliedert sich in fünf Handlungsfelder:
- Austausch über Forschungsschwerpunkte und -initiativen
- Nationales & internationales Standortmarketing
- Abgestimmte Nutzung der Forschungsinfrastruktur
- Strategische Standortentwicklung
- Koordinierter Transfer und Outreach
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Unser Stand steht unter dem Motto: „International & interdisziplinär – Forschung und Wissenschaft im JenaVersum“ und wir bieten:
- Mach mit: Teste dein Wissen zu Vielfalt in der Wissenschaft
- Ausstellung: „Vielfältige Forschung“
- weitere Mitmachangebote unserer Partner
Vielfalt bedeutet für uns…
… offener Austausch, unbegrenzte Neugier, über (Fach)Grenzen hinaus denken und agieren, Begegnung auf Augenhöhe. Um das zu fördern, schaffen wir als JenaVersum Raum für visionäres Denken.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… vielfältige Teams erfolgreicher sind! Um Antworten auf die Fragen unserer Zeit und der Zukunft zu finden, brauchen wir vielfältige, internationale und interdisziplinäre Teams in Forschung und Wissenschaft.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Organisation des Jenaer Runden Tischs für Demokratie
- Unterstützung in der Arbeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Initiierung und Begleitung von Projekten zur Stärkung demokratischer Prozesse
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Infostand und Befragung zur Arbeit des Runden Tischs und des Stadtprogramms
Vielfalt bedeutet für uns…
…, dass Menschen selbstbestimmt und gleichberechtigt zusammenleben.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… eine Gesellschaft stets vielfältig ist.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Neben der Förderung von Kindern nichtdeutscher Muttersprache sind wir auch Träger des Inklusionsprojektes „Sozialpädagogisches Teamteaching“, der Schulsozialarbeit an drei Schulen, betreiben eine mehrsprachige Kita und drei stationäre Jugendhilfeeinrichtungen für Kinder und Jugendliche und bieten ambulante Hilfen an.
Seit 2014 sind wir Weiterbildungsanbieter in Thüringen für interkulturelle Trainings und Fortbildungen in Kitas und anerkannter Partner in der Weiterbildung für Deutsch als Zweitsprache in der Schule.
Mehrsprachigkeit fördern
- Sprachförderung (Deutsch, Herkunftssprachen) für Kinder, Jugendliche, Fachkräfte, Familien
Brücken bauen
- Bildungsangebote inner- und außerhalb von Schulen
- Wohngruppen
- Kindergarten
- Sozialpädagogisches Teamteaching
- Schulsozialarbeit
Multiplikator:innen stärken
- Weiterbildung, interkulturelle Trainings
- Kita-Fachberatung
Das bieten wir am Stand zum „Tag der Vielfalt“
Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie an unserem Stand Spiele aus aller Welt ausprobieren! Für die meisten Spiele benötigt man nur wenig Material. Sie können sie also auch zu Hause ganz einfach umsetzen. Zusätzlich gibt es einen Infostand zu den (thüringenweiten) Angeboten der Kindersprachbrücke.
Vielfalt bedeutet für uns…
Unsere Projekte und Angebote stärken die Zusammenarbeit von Menschen aus verschiedenen Kulturen und betonen die Gemeinsamkeiten. Unser Prinzip heißt aber auch: Unterschiede sind da und dürfen auch erkennbar sein. Wichtig ist es uns, den Umgang mit Vielfalt aktiv anzugehen. Deshalb stärken wir Multiplikator:innen, bauen Brücken und fördern Mehrsprachigkeit.
Das Thema Vielfalt betrifft uns alle, weil…
… Vielfalt viele Dimensionen hat, die weit über Mehrsprachigkeit und kulturelle Hintergründe hinaus gehen. Vielfalt begegnet uns im Alltag überall. Mit ihr umzugehen ist eine Kompetenz in zukunftsfähigen Gesellschaften in der globalisierten Welt.
Soziolog:innen beschäftigen sich seit den 70er-Jahren mit Vielfalt. Im Kern haben sich dabei folgende sieben Dimensionen von Vielfalt etabliert:
- Alter
- Körperliche und geistige Fähigkeiten
- Ethnische Herkunft und Nationalität
- Geschlecht und geschlechtliche Identität
- Religion und Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung
- Soziale Herkunft
Mehr Informationen zu den Vielfaltsdimensionen erhalten Sie hier.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Mit der Unterzeichnung der Charta geht für die unterzeichnenden Unternehmen und Einrichtungen die Selbstverpflichtung einher, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. In Jena sind neben der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena bereits 16 weitere Akteure dabei.
In Jena haben in den vergangenen Jahren 17 Unternehmen und Einrichtungen die Charta der Vielfalt unterschrieben und verpflichten sich dadurch selbst dazu, die Wertschätzung von Vielfalt in der Arbeitswelt zu fördern. Im Juni lädt die Jenaer Wirtschaftsförderung alle lokalen Unternehmen und Betriebe von Handwerk bis Hightech zur Jenaer „Diversity Challenge“ ein (zur Pressemitteilung). Ziel der Challenge ist, die Zahl der Unternehmen und Einrichtungen, die die Charta unterzeichnet haben, bis zum 31. Mai 2022 mindestens zu verdoppeln.
Eine Liste mit allen Jenaer Akteueren, die die Charta der Vielfalt vereits unterzeichnet haben, finden Sie hier.