10. Tag der Vielfalt 2022
In Deutschland verdienen Frauen 18 Prozent weniger als Männer.
Jeder achte Mensch lebte in Deutschland im Jahr 2019 mit einer Behinderung.
Prozent der Kinder mit Hochschulreife aus nichtakademischen Haushalten beginnen ein Studium.
Prozent der Einwohner:innen mit Hauptwohnsitz in Jena kommen aus dem Ausland.
Am 31. Mai findet jedes Jahr der Deutsche Tag der Vielfalt statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde. Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In diesem Jahr begeht der Deutsche Diversity Tag (DDT), seinen 10. Geburtstag.
Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ feiert auch die Stadt Jena die Vielfalt ihrer Einwohner:innen mit einem stadtweiten Aktionstag. Rund 20 Akteur:innen der Jenaer Integrationslandschaft gestalten diesen Tag. Feiern Sie mit!
Demonstration für Vielfalt
Von 17:00 bis 18:00 Uhr findet außerdem eine Demonstration entlang der Aktionsstände im Jenaer Stadtzentrum statt. Start des Umzugs ist um 17:00 Uhr am Holzmarkt. Kommen Sie vorbei und zeigen Sie mit uns #FlaggeFürVielfalt!
Soziolog:innen beschäftigen sich seit den 70er-Jahren mit Vielfalt. Im Kern haben sich dabei folgende sieben Dimensionen von Vielfalt etabliert:
- Alter
- Körperliche und geistige Fähigkeiten
- Ethnische Herkunft und Nationalität
- Geschlecht und geschlechtliche Identität
- Religion und Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung
- Soziale Herkunft
Mehr Informationen zu den Vielfaltsdimensionen erhalten Sie hier.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Mit der Unterzeichnung der Charta geht für die unterzeichnenden Unternehmen und Einrichtungen die Selbstverpflichtung einher, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. In Jena sind neben der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena bereits 16 weitere Akteure dabei.
In Jena haben in den vergangenen Jahren 17 Unternehmen und Einrichtungen die Charta der Vielfalt unterschrieben und verpflichten sich dadurch selbst dazu, die Wertschätzung von Vielfalt in der Arbeitswelt zu fördern. Im Juni lädt die Jenaer Wirtschaftsförderung alle lokalen Unternehmen und Betriebe von Handwerk bis Hightech zur Jenaer „Diversity Challenge“ ein (zur Pressemitteilung). Ziel der Challenge ist, die Zahl der Unternehmen und Einrichtungen, die die Charta unterzeichnet haben, bis zum 31. Mai 2022 mindestens zu verdoppeln.
Eine Liste mit allen Jenaer Akteueren, die die Charta der Vielfalt vereits unterzeichnet haben, finden Sie hier.
