Weiterbildung, Seminare, Fachvorträge
Tag der Gesunden Arbeit
Das Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen veranstaltet den Tag der Gesunden Arbeit mit informativen Fachbeiträgen, einer spannenden Podiumsdiskussion und interaktiven Workshops.
Webinar: Working and Living in Germany and recognition
Working and Living in Germany and recognition of foreign professional qualifications
Okt
Workshop New Work – Mit kleinen Schritten die Arbeitswelt von morgen gestalten
Was versteckt sich hinter „New Work“ und welche Vorteile bietet dieser Ansatz für ein Unternehmen, insbesondere um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop. Außerdem werden verschiedene Impulse und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie Sie New Work in Ihr Unternehmen integrieren können.
Beratungstag zur Förderung für Unternehmen
Beratung von Unternehmen in Jena zu allen Fragen rund um die Fördermöglichkeiten und Finanzierungen durch die Thüringer Aufbaubank. Die Beratungen sind für die Unternehmen kostenlos. Zudem gibt es aktuelle Informationen zu Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften sowie zu Beteiligungskapital.
Webinar: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Fluchthintergrund
Neue Zielgruppen – u. a. Geflüchtete - müssen beim Recruiting berücksichtigt werden um diesem Personalengpass zu begegnen. In diesem 2. Themenabend geht es um Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Fluchthintergrund, insb. wann Unternehmen eine Person mit Fluchthintergrund in ihrem Betrieb beschäftigen dürfen und in welcher Form.
Schnupperstudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Das Schnupperstudium an der EAH Jena bietet die Möglichkeit, an Vorlesungen, Seminaren und verschiedenene Praktika teilzunehmen. So wird ein Einblick in das Studium an der EAH gegeben. Barrierefreier Veranstaltungsort.
ThEx Enterprise: Gründungs- und Vernetzungstreffen in Jena
Gründungs- und Vernetzungstreffen unter dem Motto „Innenstadtgesichter – Gründungen in Jena“. Von der Gründungsidee über Motivationen und Chancen bis hin zu Hürden stehen vier Gründer:innen Rede und Antwort.
Set up: Jena - Gründungs & Innovationstag 2023
Der Gründungs- und Innovationstag 2023 wird von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena organisiert. Er beleuchtet Gründungsinitiativen und Innovationen aus den Hochschulen.
2. Regionalkonferenz der SADW im Jahr 2023 - "Arbeitsmarkt und Migration"
Konferenz zum Thema Fachkräftesicherung und Willkommenskultur im Freistaat Thüringen
Webinar: Eine starke Unternehmenskultur und Führung – was braucht es dafür?
Unternehmenskultur und Führung regeln (teilweise unbewusst) wie die Menschen in einem Team miteinander umgehen, ob und wie Ziele reibungslos erreicht werden und hat zudem einen großen Einfluss auf die Motivation und Bindung von Mitarbeitenden. Daher bietet das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) eine dreiteilige Webinarreihe an, die für die Bedeutung und Relevanz des Themas sensibilisiert.
InnoFARM-Stammtisch: Digitale Transformation
Sie interessieren sich für neue Formen der Arbeitsorganisation oder andere, für innovative klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) spannende Themen? Bei den InnoFARM-Stammtischen erwarten Sie interessante Präsentationen zu aktuellen Themen und ein spannender Austausch mit anderen Thüringer Unternehmen.
Digital-Gipfel 2023
Unter dem Jahresschwerpunktthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ findet der nächste Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Im Dialog mit Expertinnen und Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden die zentralen Herausforderungen benannt, neue Denkweisen angeregt und mögliche Lösungen präsentiert.
Webinar: Mit Kommunikation Unternehmenskultur und Führung wirkungsvoller gestalten, wie geht das?
Unternehmenskultur und Führung regeln (teilweise unbewusst) wie die Menschen in einem Team miteinander umgehen, ob und wie Ziele reibungslos erreicht werden und hat zudem einen großen Einfluss auf die Motivation und Bindung von Mitarbeitenden. Daher bietet das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) eine dreiteilige Webinarreihe an, die für die Bedeutung und Relevanz des Themas sensibilisiert.
Dez
Workshop New Work – Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen im Sinne von „New Work“ aus? Und welche konkreten Maßnahmen und ersten Schritte sind dafür notwendig? Im Workshop bekommen Sie praxisorientiertes Werkzeug an die Hand, wie Sie im eigenen Unternehmen eine zukunftsfähige Arbeitswelt menschenzentriert, modern und erfolgreich gestalten können.
Teamentwicklung – Mit Vielfalt zum Erfolg!
Lernen Sie in diesem Seminar was Teams erfolgreich macht, wie Sie Reibungsverluste in der Zusammenarbeit mindern und wie Sie Vielfalt im Team gewinnbringend nutzen können.
Materials Matter - Tag der Wertstofftechnik
Zum Tag der Wertstofftechnik wird es einen Vortrag zu aktuellen Werkstoffthemen, einen Einblick in die Labore und das Studium der Wertstofftechnik geben. Die Anmeldung erfolgt ab Dezmeber 2023 über die Seite der EAH. Barrierefreier Veranstaltungsort.