Events
Interesting professional opportunities and a good work-life balance characterise Jena and make the location attractive for people in all stages of life. Use our calendar of events to find your dates around the topics of working and living in Jena.
Frau sein in Deutschland: Informationen zur Gesundheit
Hilfe finden und gesund bleiben: Das sollte jede Frau über Vorsorge, Schwangerschaft und Schutz wissen. In dieser Veranstaltung sprechen wir über medizinische Angebote für Frauen in Deutschland und beantworten deine Fragen: Dein Besuch in der gynäkologischen Praxis Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig? Was mache ich, wenn ich schwanger bin? Wie finde ich Ärzt*innen und Beratungsstellen? Was kann ich tun, wenn ich mich nicht gut fühle? Diese Veranstaltung richtet sich nur an Frauen. Wir möchten einen sicheren Ort zum Austausch bieten.
Opportunity Card for Germany: Application Procedure & Requirements in India
Learn in this webinar what you need to know when applying for the opportunity card in India. Experts from the diplomatic missions in New Delhi and Mumbai will explain the requirements and the application process. Please note that this webinar is aimed primarily at Indian citizens and intended to provide general information.No advice on individual cases can be provided
Zweiter Tag der Vereinbarkeit
Die Balance zwischen Karriere, Studium und Familie zu finden und zu bewahren, ist nicht immer einfach. Doch Vereinbarkeit umfasst weit mehr als nur das Thema Familie: Schwerpunkte wie etwa Pflege, Inklusion, Mental Health, Diversität u.v.m. umfassen ein breites Spektrum von Themen, die die Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche prägen und beeinflussen. Der Tag der Vereinbarkeit bietet die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, mit anderen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Expert*innen aus verschiedenen Anlaufstellen der EAH Jena und darüber hinaus stellen sich vor, präsentieren ihre Beratungsangebote und teilen praktische Tipps und Strategien zur Bewältigung individueller Herausforderungen.
Veranstaltungsreihe Karrierewege: Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium
Ihr Studienende ist schon in Sichtweite? Nach Ihrem Abschluss steht Ihnen die ganze Welt offen. Doch gerade das ist oft die Herausforderung: Wo finde ich Unterstützung im Bewerbungsprozess? Ich möchte nach meinem Abschluss gern promovieren – geht das an der EAH Jena überhaupt? Ich habe eine Geschäftsidee – wie kann ich diese umsetzen? Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich in der Online-Veranstaltung über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten – nach und bereits während Ihres Studiums.
Open Campus für Schüler:innen
Infotag für Wirtschaft und Jura am 28.01.2025 Barrierefreier Veranstaltungsort
Öffentliche Führungen im Ernst-Haeckel-Haus
Dienstag, 28. Januar 2025 von 16:30-17:30 Uhr (max. 12 Personen) Kein Barrierefreier Veranstaltungsort
Meine ersten Schritte mit K.I.
Die künstliche Intelligenz dringt langsam aber sicher in unser tägliches Leben ein, genauso wie es einst mit dem Computer, dem Internet und den Mobiltelefonen geschah, die heute unverzichtbar sind. Es gibt bereits viele KI-Programme, für deren Nutzung keine speziellen Kenntnisse erforderlich sind und die unsere alltäglichen Aufgaben bei der Arbeit, im Studium und im Alltag erleichtern können. In unserer Veranstaltung präsentieren wir die grundlegenden Tools in „einfacher Sprache“.
Tag der Werkstoffe / Materials Matter
Neben einem anschaulichen Vortrag zu aktuellen Werkstoffthemen werden Labore und der Studiengang „Werkstofftechnik“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vorgestellt. Dazu wird es vormittags von 9-13 Uhr ein Angebot für Schüler:innen geben. Von 15-18 Uhr sind Interessierte eingeladen, die sich individuell oder in kleinen Gruppen für das Studium der angewandten Materialwissenschaft der EAH Jena interessieren. Barrierefreier Zugang.
StartupLab - Grundlagen Additive Fertigung / 3D-Druck
Hands-On-Workshop inklusive Druck eines Bauteils deiner Wahl Keine Vorkenntnisse erforderlich – offen für alle Interessierte getreu dem Motto “Denken in Schichten” Inhalte: Grundlagen additive Fertigung ausgewählte Anwendungsfelder (Rapid Prototyping, studentische Projekte, Hobby) Kennenlernen der vorhandenen Anlagentechnik Druck eines Bauteils deiner Wahl
Softwareentwicklung: Mehr als Programmieren
Lernen Sie in diesem Kurs was neben dem Programmieren noch alles zur Softwareentwicklung gehört. Barrierefreier Zugang. Kurssprache: Englisch
Tag der Physik und Astronomie
Die Fakultät lädt zum Schnuppern in der Wissenschaft, im Studium und im Berufsleben ein. Dazu bieten wir diverse Mitmachexperimente, Vorträge und Laborführungen an.
30. Berufs-Info-Markt Jena
Beratung zu dualen bzw. schulischen Ausbildungsberufen aller Berufsfelder, (dualen) Studiengängen und alternativen Bildungswegen an rund 90 Aussteller-Ständen regionaler Unternehmen und Organisationen. Barrierefreier Veanstaltungsort.
Girls' Day 2025
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Mädchen. Am Girls' Day können Mädchen ab der 5. Klasse Berufe kennenlernen, in denen bisher meist Männer arbeiten (MINT-Berufe) – z.B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit bitte direkt beim Veranstalter erfragen.
Boys' Day 2025
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen. Am Boys' Day können Jungen ab der 5. Klasse Berufe z. B. aus Bildung, Pflege und Erziehung kennenlernen. Diese Berufsbereiche werden momentan selten von jungen Männern gewählt. Deshalb möchte der Boys' Day Interesse für diese Berufe wecken. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit bitte direkt beim Veranstalter erfragen.
Forsche Schüler Tag 2025
Alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen von Forschung und Entwicklung zu werfen und Wissenschaft „auszuprobieren“. Dabei können sie zwischen vielseitigen physikalisch und lebenswissenschaftlich ausgerichteten Angeboten auswählen. Kein barrierefreier Veranstaltungsort.
Berufsinfocamp 2025
Im Berufsinfocamp des Jenaer Bildungszentrums erhältst du praktische Einblicke in viele Ausbildungsberufe des Jenaer Bildungszentrums und den Gesellschafterfirmen CARL ZEISS und JENOPTIK. Als Schüler:in ab der 8. Klasse und älter kannst du dich gern für das dreitägige Angebot anmelden (Klassen 9-11 haben Vorrang).
Schnupperstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (SoSe 2025)
Für einen oder mehrere Tage schon einmal Studentin oder Student sein, in Vorlesungen reinschnuppern, Seminare besuchen und mit Lehrenden und Studierenden in direkten Kontakt kommen. Genau das ermöglicht das Schnupperstudium - individuell und/oder in Gruppen!
Hochschulinformationstag der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2025
Zu den jährlich stattfindenden Studieninfotagen öffnet die Uni Jena ihre Türen für Studieninteressierte, Eltern und alle, die sich ein Bild vom Studieren machen wollen.
Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2025
Bachelor- und Masterstudiengänge, Labore, Campus - über all das kannst Du Dich an diesem Tag informieren und an der EAH Jena auf Erkundungstour gehen. Komm mit Studierenden, Mitarbeitenden der Hochschule und des Studierendenwerkes zu Themen rund ums Studium ins Gespräch und erlebe die vielfältigen Angebote der Fachbereiche! Barrierefreier Veranstaltungsort.
Karrieremesse Tag 1: Traumjob angeln
Es dreht sich alles um Karriere, Jobs und Bewerbung. Mit spannenden Workshops und der Messe am 21. und 22.05.2025, jeweils von 09:30-15:00 Uhr im Foyer am Campus Ernst-Abbe-Platz. Ohne Anmeldung. Kommt vorbei! Der Besuch der Messe ist für alle interessierten Personen kostenfrei. Barrierefreier Zugang
Tag der Vielfalt Jena
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern feiern wir den Tag der Vielfalt in Jena am Holzmarkt. Der Tag basiert auf einer Initiative der Charta der Vielfalt. Rate mit und erfahre mehr über die Diversität in unserer Stadt!
6. jobwalk Jena
DIE Job- und Karrieremesse in Jena. Bereits zum sechsten Mal findet der jobwalk Jena auf dem Marktplatz statt. Du kannst dich dort über spannende Jobs, Ausbildungen, (duale) Studiengänge, Praktika usw. in Jena und der Region erkundigen.
10. E-Learning-Tag der Universität Jena
Am 23. Juni 2025 findet der 10. E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Unter dem Titel „Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen und Perspektiven 2030“ widmet sich die Veranstaltung den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsvisionen für die digitale Prüfungskultur an Hochschulen. Diskutieren Sie mit uns über neue Prüfungsformate, innovative Technologien wie KI und deren Potenziale sowie über Chancengleichheit in einer digitalen Bildungswelt. Lassen Sie sich von Beispielen guter Praxis inspirieren und bringen Sie Ihre Perspektiven in einen breiten, partizipativen Dialog ein. Wir laden alle Lehrenden, Studierenden und Interessierten herzlich ein, sich aktiv an der gemeinsamen Entwicklung der Visionen für eine innovative Prüfungskultur von morgen zu beteiligen. Markieren Sie den Termin in Ihrem Kalender und seien Sie Teil dieses wichtigen Austauschs! Weitere Informationen zum Call for Contributions sowie zu den Befragungen und Workshops finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung. Kein barrierfreier Zugang
EAH Jena goes StadtLab Jena 2025
Informieren. Entdecken. Ausprobieren. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena präsentiert sich vom 24. bis 26. Juni 2025 im StadtLab Jena. Interessierte von jung bis alt können sich über die Hochschule informieren, das vielfältige Tätigkeitsspektrum der Einrichtung entdecken und sich bei Mitmachangeboten selbst ausprobieren. Barrierefreier Zugang: Ja, jedoch Toiletten nicht barrierefrei
Schnupperlehre des Jenaer Bildungszentrums
Teste dich eine Woche lang in den Berufsfelder Optik/Glas, Elektrotechnik/Mechatronik und Metall aus. Angeleitet von Auszubildenden erhältst du interessante Informationen rund um die Ausbildung in den jeweiligen Bereichen.
vocatium Jena 2025
Informiere dich auf der vocatium Jena über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr. Barrierefreier Veranstaltungsort.
Schnupperstudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena 2025
Interessierte Schüler:innen der Klassenstufen 9 bis 13 haben die Möglichkeit, an Vorlesungen, Seminaren und verschiedenen Praktika der Ernst-Abbe-Hochschule Jena teilzunehmen. Barrierefreier Veranstaltungsort.