Am Stand von p:act Nummer 17 bei der Firmenkontaktmesse.
Die Veranstaltung bietet Anwendern, Wissenschaftlern und Interessierten eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der additiven Fertigung.
Der Vortrag vermittelt, worauf es bei einer schriftlichen Bewerbung ankommt. Es werden die Grundlagen einer guten Bewerbung erörtert und aufgezeigt, welche Fehler vermieden werden sollten.
Unter dem Motto "Auszeit mit Weitblick" informiert die Agentur für Arbeit wie die Auszeit nach der Schule zu einem ersten Karrierebaustein werden kann.
Auf Deutschlands großer Open-Air Job- und Karrieremesse heißt es auch in diesem Jahr wieder “Bummeln & Bewerben”.
Informationen zu Ausbildung der Agentur für Arbeit.
In den Schalthallen und auf dem Freigelände des alten Umspannwerks Jena-Nord entwickelt die Imaginata ein Erfahrungsfeld zum Wahrnehmen und Staunen, Spielen und Grübeln, Entdecken und Erfinden. Die Besucher bleiben nicht Betrachter, sondern sind selbst mittendrin und können vieles ausprobieren.
Schüler:innen können sich in den Berufsfeldern Optik/Glas, Metalltechnik oder Elektro-Automatisierungstechnik austesten und erhalten interessante Informationen rund um die Ausbildung.
In der Stadthalle Bad Blankenburg heißen euch gut 100 Unternehmen, öffentliche Institutionen, weiterführende Schulen und Hochschulen willkommen, die euch Perspektiven in der Region eröffnen.
Die vocatium ermöglicht Schüler:innen gut vorbereitete, überwiegend terminierte Gespräche mit den Berater:innen der Aussteller (Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, Hochschulen und Institutionen).
Fachmesse für Ausbildung & Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt.
In den Schalthallen und auf dem Freigelände des alten Umspannwerks Jena-Nord entwickelt die Imaginata ein Erfahrungsfeld zum Wahrnehmen und Staunen, Spielen und Grübeln, Entdecken und Erfinden. Die Besucher bleiben nicht Betrachter, sondern sind selbst mittendrin und können vieles ausprobieren.
Auf der Suche nach dem Traumjob können Studierende hier einen direkten Kontakt zu den exklusiv ausgesuchten Unternehmen vor Ort knüpfen. Im persönlichen Gespräch eröffnen sich Karrierechancen.
Die Firmenkontaktbörse bietet Studierenden und Interessierten Informationen über Abschlussarbeitsthemen und Praktika sowie Trainee- oder Werksstudentenstellen und ist Sprungbrett für den Berufseinstieg.